127. Jahreshauptversammlung der FF St. Thomas am Zeiselberg

Am Freitag, den 06.01.2017 fand die 127. Jahreshauptversammlung der FF St. Thomas am Zeiselberg statt. Dabei konnte Kommandant HBI Christian Karlbauer zahlreiche Ehrengäste begrüßen und stolz das abgelaufene Jahr Revue passieren lassen.

Der Mannschaftsstand erreichte Größe von 47 aktiven Kameradinnen und Kameraden, neue Jugendmitglieder konnten gewonnen werden und eine neue Wärmebildkamera um 4020 Euro, zur Gänze aus Kameradschaftsmitteln finanziert, konnte angeschafft werden. Während der Jahreshauptversammlung wurde auch die neue Homepage präsentiert, über die sich die FF St. Thomas noch moderner präsentieren will. Im abgelaufenen musste die FF St. Thomas zu 41 Einsätzen mit 639 reinen Einsatzstunden ausrücken. Insgesamt stand die FF St. Thomas am Zeiselberg im Jahr 2016 bei 289 Tätigkeiten rund 7.921 Stunden im Dienste der Öffentlichkeit.

Besonders stolz ist die FF St. Thomas auf ihre aktive Jugendgruppe, die im abgelaufenen Jahr neben der Jugendausbildung und kameradschaftlichen Tätigkeiten bei Leistungsbewerben und Wissenstests teilnahm. Auch zweitägiger Jugendausflug auf die Klagenfurter Hütte wurde durchgeführt.

Neueintritte, Auszeichnungen und Beförderungen:
Neueintritte: PFM Julia Schiller, PFM Michael Lubach
Feierliche Angelobung: FM Sigrid Schuster, FM Johannes Kordesch, FM Martin Kokarnig
Beförderungen: OFM Bettina Kraxner

Dienstaltersabzeichen:
5 Jahre: FM Magdalena Striednig, FM Manuela Kral, LM Reinhard Preiß und FM Marius Zepitz
15 Jahre: HFM Alois Jäger
25 Jahre: BM Alexander Preiß, LM Günther Aspernig, HFM Dietmar Zechner und HFM Christoph Kokarnig
30 Jahre: HLM Bruno Rautnig
40 Jahre: E-OBI Walter Bauer

Im Anschluss an den feuerwehrspezifischen Teil der Jahreshauptversammlung erwiesen die Ehrengäste GFK OBI Gottfried Duller, GFK-Stv. OBI Ing. Ingo Hudelist, OBI DI Andreas Pavluk, Bürgermeister LAbg. Andreas Scherwitzl, Vizebgm. Albert Klemen, GV Christine Korak und GV Joachim Lueder der Feuerwehr Ihre Wertschätzung, wofür sich die Kameradschaft recht herzlich mit einem kräftigen „Gut Heil“ bedankt!

Feuerwehrjugend bringt Friedenslicht aus Bethlehem

Die Jugendfeuerwehren aus dem Bezirk Klagenfurt Land und aus ganz Kärnten übernahmen am Donnerstag, den 22. Dezember 2016, beim Kärntner Landesfeuerwehrverband das Friedenslicht aus Bethlehem, um dieses dann flächendeckend zu überreichen.

Die inzwischen Tradition gewordenen Aktion, einst im Rahmen von „Licht ins Dunkel“ inszeniert, erinnert seit Dezember 1986 daran, dass bei der Geburt Jesu die Engel in Bethlehem vom Frieden für die Menschen auf Erden gesungen haben.

Der Weihnachtsbrauch ist 1986 im ORF-Landesstudio Oberösterreich entstanden. Eigentlich war das Friedenslicht nur als einmalige Aktion für „Licht ins Dunkel“ geplant. Aber schon im ersten Jahr wurde das ORF-Friedenslicht aus Bethlehem von der Bevölkerung begeistert aufgenommen. Inzwischen ist das Symbol des Weihnachtsfriedens in ganz Europa zum Brauchtum geworden.

Viele Feuerwehrrüsthäuser sind am 24. Dezember, für die Bevölkerung zur Abholung des Friedenslichtes, geöffnet.

Ing. Rudolf ROBIN zum Landesfeuerwehrkommandanten gewählt

Ing. Rudolf Robin mit großer Zustimmung zum neuen Landesfeuerwehr-Kommandanten von Kärnten gewählt. Das Bezirksfeuerwehrkommando Klagenfurt-Land gratuliert herzlich und wünscht dem neuen Landesfeuerwehrkommandanten Alles Gute für seine verantwortungsvolle Tätigkeit.

Ing. Rudolf Robin, (49) ist am 17.12.2016 mit einer Zustimmung von 93,2% zum neuen Landesfeuerwehrkommandanten von Kärnten gewählt worden. Robin stammt aus Köstendorf, Gemeinde St. Stefan im Gailtal, Bezirk Hermagor, ist dort am 02.01.1984 der Ortsfeuerwehr Köstendorf beigetreten, war dort von 1991 bis 1996 Kommandant-Stellvertreter und von 1996 bis 2004 deren Kommandant.

Von 1997 bis 2004 war er auch Gemeindefeuerwehrkommandant der Gemeinde St. Stefan im Gailtal. Im Jahr 2003 wurde er zum Bezirksfeuerwehrkommandanten von Hermagor gewählt. Robin ist auch ein begeisterter Wettkämpfer. So konnte er mit der Bewerbsgruppe der Feuerwehr Köstendorf insgesamt 7 mal den Landesmeister in den Wertungsklassen Bronze bzw. Silber stellen.

Am 28.11.2015 erfolgte dann seine Wahl zum Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter. In seiner neuen Funktion übernimmt er nun die Verantwortung über ca. 24.000 Feuerwehrleute in 399 Freiwilligen Feuerwehren, 23 Betriebsfeuerwehren und einer Berufsfeuerwehr.

Gerade das ablaufende Jahr hat gezeigt, wie vielfältig die Aufgaben der Feuerwehr geworden sind, und wir werden uns auch in Zukunft der Gewährleistung der Sicherheit für die Kärntner Bevölkerung mit Begeisterung widmen“, sagt der neue Landesbranddirektor.

Text und Foto: offizielle Presseaussendung des KLFV

7. Wallfahrt der Einsatzkräfte in Maria Saal

Am Sonntag, dem 25.09.2016 folgten bei herlichem Herbstwetter zahlreiche Feuerwehren aus dem Bezirk Klagenfurt Land der Einladung unseres Bezirksfeuerwehrkuraten Mag. Josef Klaus Donko zur 7. Wallfahrt für Einsatzkräfte in den Dom von Maria Saal. Vom Parkplatz beim Freilichtmuseum aus zogen die Einsatzkräfte in den Dom ein, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern, welcher von der Gruppe „Crossover“ musikalisch gestaltet wurde.

Neben den zahlreichen Abordnungen der Feuerwehren und Feuerwehrjugendgruppen aus dem Bezirk, sowie der Polizei folgten auch LBDSTV Ing. Rudolf Robin, BR Josef Matschnig, BR Lukas Arnold, sowie die Abschnittskommandanten ABI Heinz Lackner, ABI Karl-Heinz Mikl, ABI DI Rudolf Berg und HBI Mag. Ulrich Nemec der Einladung.

Im Anschluss an die Hl. Messe waren alle von unserem Bezirksfeuerwehrkuraten Mag. Josef Klaus Donko zu einer Agape im Pfarrhof eingeladen. Alle Kameraden waren sich einig, diese Veranstaltung auch nächstes Jahr wieder zu besuchen.

Ein recht herzlicher Dank und ein „Vergelts Gott“ seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos dem Dompfarrer und dem Pfarrgemeinderat von Maria Saal für die Organisation und die würdige Gestaltung dieser Wallfahrt.

 

Bericht und Fotos: FM Florian Scherwitzl, FF Ottmanach – ÖA Team BFKdo Klagenfurt Land

Hier geht’s zu weiteren Fotos (Dropbox des BFKdo)