Ackerbrand in Reigersdorf (Marktgemeinde Magdalensberg)

Am Nachmittag des 09. Juli 2025 wurden die Feuerwehren St. Thomas am Zeiselberg, Ottmanach, Pischeldorf und Timenitz zum Brand eines Getreideackers nach Reigersdorf alarmiert.

Im Bereich des Jägerdenkmals, zwischen St. Thomas und Reigersdorf gelegen, geriet ein Acker mit Sommergerste in Brand. Windböen und die trockene Feldfrucht begünstigten eine rasche Brandausbreitung in der Erstphase. Aufgrund des raschen Eingreifens und des HD-Schnellangriffs des LFAW St. Thomas konnte die Brandausbreitung weitgehendst eingegrenzt werden. Der Grundbesitzer konnte schließlich mit dem Ziehen einer Pflugfurche die Ausbreitung eindämmen. Mit den anrückenden Tanklöschfahrzeugen und einem Güllefass wurden entsprechende Nachlöscharbeiten durchgeführt. Insgesamt wurden circa 1 Hektar Sommergerste vernichtet, die Polizei ermittelte aufgrund der Zeugenaussagen und Beobachtungen in Richtung Brandstiftung. Die vier Feuerwehren standen mit 8 Fahrzeugen und rund 55 Kameraden im Einsatz.

Im Einsatz standen:
FF Ottmanach
FF Pischeldorf
FF St. Thomas am Zeiselberg
FF Timenitz
Polizei

Bericht: OBI Stefan Krammer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt-Land
Fotos: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt-Land und FF St. Thomas

Brand einer Ballenpresse in Zell (Marktgemeinde Maria Saal)

Am 29. Juni 2025 wurden die Feuerwehren Maria Saal, St. Michael am Zollfeld, St. Peter-Stegendorf und Timenitz um 16:32 Uhr zu einem Brand einer landwirtschaftlichen Maschine in die Ortschaft Zell im Gemeindegebiet Maria Saal alarmiert!
Ein Landwirt entdeckte während der Fahrt, dass Rauch aus seiner Ballenpresse aufsteigt. Umgehend hielt er an, koppelte den Traktor ab und begann mit weiteren Ersthelfern, den Brand mittels Handfeuerlöschern zu bekämpfen.
Gleichzeitig wurden auch die Feuerwehren alarmiert, welche durch ihr rasches Eingreifen den Brand löschen konnten. Mittels Wärmebildkamera wurde nachkontrolliert und der Innenraum der Großpresse wurde mit Wasser geflutet.
 
Im Einsatz standen:
FF Maria Saal
FF St. Michael am Zollfeld
FF St. Peter-Stegendorf
FF Timenitz
Polizei Maria Saal
Bericht: ABI Gerald Kerschbaumer, BFKdo Klagenfurt-Land
Fotos: ABI Gerald Kerschbaumer, BFKdo Klagenfurt-Land und FF Stegendorf

Ackerbrand in Winklern (Marktgemeinde Maria Saal)

Am 25. Juni 2025 wurden mehrere Feuerwehren um 13:10 Uhr zu einem Ackerbrand in Winklern im Gemeindegebiet Maria Saal alarmiert!
Aufgrund der Trockenheit und der Ausbreitungsgefahr wurden sukzessive weitere Feuerwehren nachalarmiert. Durch den gemeinsamen Kräfteeinsatz konnte der Brand eingedämmt und gelöscht werden. Eine weitere Ausbreitung konnte somit erfolgreich verhindert werden.
 
Im Einsatz standen die Feuerwehren:
FF Haidach
FF Hörzendorf-Projern
FF Kalvarienberg
FF Maria Saal
FF Ottmanach
FF St. Donat
FF St. Michael am Zollfeld
FF St. Peter-Stegendorf
FF St. Veit an der Glan
FF Timenitz
BF Klagenfurt
AFK Grafenstein
BFK STV Klagenfurt-Land
Polizei Maria Saal
Bericht: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt-Land
Fotos: ÖA-Team BFKdo Klagenfurt-Land

Nebengebäudebrand in Leibsdorf (Marktgemeinde Poggersdorf)

Am 24. März 2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Grafenstein, Pischeldorf, Poggersdorf, St. Thomas am Zeiselberg, Timenitz und Völkermarkt um 17:53 Uhr zu einem Gebäudebrand nach Leibsdorf im Gemeindegebiet Poggersdorf alarmiert!

Die Rauchwolken waren bereits von weitem sichtbar. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Nebengebäude in Vollbrand. Unmittelbar begannen mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz mit der Brandbekämpfung. Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden, sodass die Löscharbeiten schnell sichtbare Erfolge zeigten. Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Objekte wurde dadurch erfolgreich verhindert.
Die Wasserversorgung wurde durch die Tanklöschfahrzeuge und das örtliche Hydrantennetz sichergestellt. Personen wurden keine verletzt. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die Nacht an.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Grafenstein
  • FF Pischeldorf
  • FF Poggersdorf
  • FF St. Thomas am Zeiselberg
  • FF Timenitz
  • FF Völkermarkt
  • Polizei

Bericht: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt-Land
Fotos: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo-Klagenfurt Land und HFM Hermann Modritsch, FF Poggersdorf

Kellerbrand in Arndorf (Marktgemeinde Maria Saal)

Am Vormittag des 25. Februar 2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Maria Saal, St. Michael am Zollfeld, St. Peter-Stegendorf und Timenitz um 9:37 Uhr zu einem Kellerbrand in einem Wohnhaus in Arndorf im Gemeindegebiet Maria Saal alarmiert!

Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Kellers festgestellt werden. Unmittelbar begann ein Trupp unter schwerem Atemschutz mit der Erkundung. Als Verursacher konnte ein defekter Wechselrichter festgelegt werden. Die PV-Anlage wurde durch die Feuerwehr abgeschaltet sowie ebenfalls die externe Stromversorgung des Hauses. Die Keller-Räume wurden mittels Drucklüfter rauchfrei gemacht. Anschließend wurde der gesamte Bereich noch einmal mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Personen wurden keine verletzt.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Maria Saal
  • FF St. Michael am Zollfeld
  • FF St. Peter Stegendorf
  • FF Timenitz
  • Polizei

Bericht: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: OBM Martina Graf, FF Maria Saal und BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land

Müllhausbrand in Pischeldorf (Marktgemeinde Magdalensberg)

Am 23. Februar 2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ottmanach, Pischeldorf und Timenitz um 23:25 Uhr zu einem brennenden Müllhaus in einer Wohnsiedlung in Pischeldorf im Gemeindegebiet Magdalensberg alarmiert!

Beim Eintreffen der Feuerwehr standen mehrere Mülltonnen bereits im Vollbrand. Unmittelbar begann ein Trupp unter schwerem Atemschutz mit der Brandbekämpfung. Somit konnte der Brand schnell eingedämmt und gelöscht werden. Anschließend wurde der Bereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Personen wurden keine verletzt.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Ottmanach
  • FF Pischeldorf
  • FF Timenitz
  • BGM Magdalensberg
  • Polizei

Bericht: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: HV Markus Bleiweiss, FF Pischeldorf und BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land

Schwerer Verkehrsunfall auf der B92-Görtschitztal Straße (Marktgemeinde Magdalensberg)

Gegen Mittag des 6. Dezember 2024 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ottmanach, Pischeldorf, St. Thomas am Zeiselberg und Timenitz zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer vermutlich eingeklemmten Person auf der Görtschitztal Straße (B92) im Gemeindegebiet Magdalensberg alarmiert!

Höhe der Ortschaft Zeiselberg kollidierten zwei PKW auf der schneebedeckten Fahrbahn miteinander. Ein PKW wurde auf die Seite geschleudert und blieb am parallel verlaufenden Radweg stehen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war keine Person mehr im Fahrzeug eingeklemmt. Die beiden Lenker wurden bereits vom Roten Kreuz betreut und wurden nach der Erstversorgung an der Einsatzstelle ins  Krankenhaus gebracht. Die Straße wurde anschließend gesäubert und die Unfallfahrzeuge wurden von einem privaten Abschleppunternehmen abtransportiert. Für die Dauer der Einsatzarbeiten war die Straße vollständig gesperrt, eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Ottmanach
  • FF Pischeldorf
  • FF St. Thomas am Zeiselberg
  • FF Timenitz
  • Rotes Kreuz mit Notarzt
  • Polizei
  • Privater Abschleppdienst

Bericht: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: BI Florian Scherwitzl und BM Christoph Duller, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land

LKW-Bergung in Wellersdorf (Gemeinde Ludmannsdorf)

Am Donnerstag, 28. November 2024 wurden die Feuerwehr Ludmannsdorf und die Feuerwehr Wellersdorf zu einer „Fahrzeugbergung über 3,5 Tonnen“ auf der Wellersdorfer Straße alarmiert. Es stellt sich heraus, das ein LKW Sattelzug das Fahrverbot ignorierte und in Folge dessen in der kurvenreichen Straße Richtung Köttmannsdorf hinauf stecken geblieben ist und sich festgefahren hat.

Der Sattelzug, mit rund 40 Tonnen Gesamtgewicht die Straße komplett blockierte konnte nicht so einfach geborgen werden. Daher wurde zusätzlich das Bergekranfahrzeug der Berufsfeuerwehr Klagenfurt sowie das SRF-K und LFB der Feuerwehr Ferlach zur Unterstützung der Bergung alarmiert. Der Sattelzug wurde entsprechend gesichert und unter den Reifen des Sattelzugs wurden zusätzlich Bretter gelegt um ein weiteres Einsinken in das weiche Erdreich zu verhindern.

Durch die professionelle Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehren vor Ort und der Berufsfeuerwehr Klagenfurt, konnte das Fahrzeug Stück für Stück wieder auf die Fahrbahn gebracht werden. Der LKW fuhr bis zur nächstes Ausweiche, in der das Fahrzeug abgestellt wurde und demnächst in die Werkstatt gebracht wird.

 

Im Einsatz standen:

  • Polizei
  • BF Klagenfurt
  • FF Wellersdorf
  • FF Ludmannsdorf
  • FF Ferlach

 

 

Bericht & Fotos: BM Thomas Holzer,  ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land und BR Felix Filipic, BFKdo Klagenfurt Land

Dachstuhlbrand in Haag (Marktgemeinde Magdalensberg)

Am späten Nachmittag des 21. September 2024 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ottmanach, Pischeldorf, St. Thomas am Zeiselberg und Timenitz sowie die BF Klagenfurt um 17:21 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in der Ortschaft Haag im Gemeindegebiet Magdalensberg alarmiert!

Bereits bei der Anfahrt konnte die Rauchsäule von weitem gesehen werden. Im Dachstuhlbereich beim Übergang vom Balkon zum Wohnhaus kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand. Durch den Einsatz mehrerer Trupps mit schwerem Atemschutz konnte der Brand schnell eingedämmt und gelöscht werden. Anschließend wurde der gesamte Bereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Eine Person wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Ottmanach
  • FF Pischeldorf
  • FF St. Thomas am Zeiselberg
  • FF Timenitz
  • BF Klagenfurt
  • First Responder
  • ÖAMTC Rettungshubschrauber Christophorus 11
  • Rotes Kreuz
  • Polizei

Bericht und Fotos: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land

Zimmerbrand in Sillebrücke (Marktgemeinde Magdalensberg)

Am 25. Mai 2024 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Pischeldorf, Poggersdorf und Timenitz um 22:37 Uhr zu einem Zimmerbrand in der Ortschaft Sillebrücke im Gemeindegebiet Magdalensberg alarmiert!

Bereits auf der Anfahrt konnte eine deutliche Rauchentwicklung festgestellt werden. Am Einsatzort angekommen, konnte festgestellt werden, dass es zu einem Zimmerbrand im Obergeschoss eines Nebengebäudes kam. Mehrere Strohballen standen in Brand. Durch den schnellen Einsatz mehrerer Atemschutztrupps konnte der Brand rasch eingedämmt und gelöscht werden. Somit konnte ein weiterer Schaden verhindert werden. Anschließend wurde das Brandobjekt auf Glutnester kontrolliert und ein Teil des Brandguts ins Freie gebracht. Verletzt wurde niemand!

Im Einsatz standen:

  • FF Pischeldorf
  • FF Poggersdorf
  • FF Timenitz
  • BGM Magdalensberg – Andreas Scherwitzl
  • AFK Grafenstein – ABI Gerald Kerschbaumer
  • AFK Stv. Grafenstein – HBI Markus Schwagerle
  • Polizei

Bericht und Fotos: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land