Am 06.01.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Poggersdorf im Turnsaal der Volksschule Poggersdorf statt. Zahlreiche aktive, Jugend- und Altmitglieder sowie Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil, um auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken.
HBI Markus Schwagerle eröffnete die Versammlung und begrüßte die Anwesenden, darunter Bürgermeister Arnold Marbek, die Vizebürgermeister Katrin Hayek und Otto Sucher, den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Ulrich Nemec, den Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Gerald Kerschbaumer und Vertreter der Polizeiinspektion Grafenstein.
Der Kommandant durfte folgende Zahlen aus dem vergangenen Jahr präsentieren:
Ein besonderer Moment der Versammlung war die Angelobung von sechs Kameradinnen und Kameraden. (Jana Kundig, Elias Lippe, Dominic Rodler, Pascal Tomaschitz, Thomas Forster, Angelina Illgoutz)
Mit einem herzlichen Dank an alle Anwesenden und einem kameradschaftlichen Gruß schloss der Kommandant die Versammlung.
Bericht und Fotos: LM Sandra Illgoutz, BA BEd, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
https://www.bfkdo-klagenfurtland.at/wp-content/uploads/2025/01/WhatsApp-Image-2025-01-06-at-20.29.11-6-scaled.jpeg19202560Florian Scherwitzlhttps://www.bfkdo-klagenfurtland.at/wp-content/uploads/2019/06/BFKDO-Logo.svgFlorian Scherwitzl2025-01-06 17:00:082025-01-06 21:34:16Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Poggersdorf
Am Donnerstag, 28. November 2024 wurden die Feuerwehr Ludmannsdorf und die Feuerwehr Wellersdorf zu einer „Fahrzeugbergung über 3,5 Tonnen“ auf der Wellersdorfer Straße alarmiert. Es stellt sich heraus, das ein LKW Sattelzug das Fahrverbot ignorierte und in Folge dessen in der kurvenreichen Straße Richtung Köttmannsdorf hinauf stecken geblieben ist und sich festgefahren hat.
Der Sattelzug, mit rund 40 Tonnen Gesamtgewicht die Straße komplett blockierte konnte nicht so einfach geborgen werden. Daher wurde zusätzlich das Bergekranfahrzeug der Berufsfeuerwehr Klagenfurt sowie das SRF-K und LFB der Feuerwehr Ferlach zur Unterstützung der Bergung alarmiert. Der Sattelzug wurde entsprechend gesichert und unter den Reifen des Sattelzugs wurden zusätzlich Bretter gelegt um ein weiteres Einsinken in das weiche Erdreich zu verhindern.
Durch die professionelle Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehren vor Ort und der Berufsfeuerwehr Klagenfurt, konnte das Fahrzeug Stück für Stück wieder auf die Fahrbahn gebracht werden. Der LKW fuhr bis zur nächstes Ausweiche, in der das Fahrzeug abgestellt wurde und demnächst in die Werkstatt gebracht wird.
Im Einsatz standen:
Polizei
BF Klagenfurt
FF Wellersdorf
FF Ludmannsdorf
FF Ferlach
Bericht & Fotos: BM Thomas Holzer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land und BR Felix Filipic, BFKdo Klagenfurt Land
https://www.bfkdo-klagenfurtland.at/wp-content/uploads/2024/11/e680dff3-750b-40d7-91ac-8f905ed38a61.jpeg5601200Thomas Holzerhttps://www.bfkdo-klagenfurtland.at/wp-content/uploads/2019/06/BFKDO-Logo.svgThomas Holzer2024-11-28 21:28:352024-11-28 21:36:13LKW-Bergung in Wellersdorf (Gemeinde Ludmannsdorf)
Die Feuerwehren Poggersdorf und Grafenstein wurden am 29.10.2024 gegen 14:58 Uhr zu einem Fahrzeugbrand nach Dolina alarmiert. Ein PKW war aus unbekannter Ursache auf einem Parkplatz in Brand geraten.
Der Brand konnte mit einem Atemschutztrupp der Feuerwehr Poggersdorf rasch gelöscht werden. Die Feuerwehr Grafenstein stellte einen Sicherheitstrupp und unterstützte die Kameradinnen und Kameraden.
Eingesetzte Kräfte:
FF Grafenstein
FF Poggersdorf
Polizei
Bericht und Fotos: FM Raphael Schenker, FF Grafenstein
https://www.bfkdo-klagenfurtland.at/wp-content/uploads/2024/10/Fahrzeugbrand-Dolina-1.jpg15362048Florian Scherwitzlhttps://www.bfkdo-klagenfurtland.at/wp-content/uploads/2019/06/BFKDO-Logo.svgFlorian Scherwitzl2024-10-29 14:58:062024-10-31 08:56:29Fahrzeugbrand in Dolina (Marktgemeinde Grafenstein)
Am 28. September 2024 fand das Wissensspiel und der Feuerwehrjugend-Wissenstest in Bronze, Silber und Gold im Rüsthaus der Feuerwehr Poggersdorf statt! Die Florianijünger der Kategorie Gold haben bereits einen Tag zuvor die praktische Prüfung in Poggersdorf abgelegt.
Auf Bezirksebene haben die Jugendlichen die Möglichkeit, bei vordefinierten Prüfungsstationen, welche durch Jugendbewerter und Bezirksausbilder besetzt werden, ihr Wissen mit Gleichaltrigen unter Beweis zu stellen. Die Ausbildung zum Wissensspiel und Wissenstest erfolgt intern in den Feuerwehren. Als Zeichen der positiven Absolvierung einer Ausbildungsstufe erhalten die Jugendlichen je nach Kategorie das Wissensspielabzeichen oder das Wissenstestabzeichen, jeweils in Bronze, Silber oder Gold. Das Wissenstestabzeichen in Gold stellt die höchste Ausbildungsstufe in der Feuerwehrjugend dar und ersetzt damit die viertägige Ausbildung auf Bezirksebene, welche sonst ein jedes Feuerwehrmitglied durchlaufen muss. Am Ende der Veranstaltung konnte Bezirksjugendbeauftragter BI Georg Illgoutz ein positives Resümee ziehen und den Jugendlichen die bewährten Abzeichen verleihen.
Insgesamt nahmen 144 Jugendliche der Feuerwehren Göltschach, Grafenstein, Kirschentheuer, Ludmannsdorf, Maria Rain, Ottmanach, Pischeldorf, Poggersdorf, Reifnitz, St. Thomas a.Z., Suetschach, Techelsberg, Töschling und Zell-Gurnitz daran teil.
Bericht und Fotos: BI Florian Scherwitzl, BSc und LM Sandra Träger, BA BEd (ÖA-Team Klagenfurt-Land)
https://www.bfkdo-klagenfurtland.at/wp-content/uploads/2019/11/IMG_2185.jpg26064633Florian Scherwitzlhttps://www.bfkdo-klagenfurtland.at/wp-content/uploads/2019/06/BFKDO-Logo.svgFlorian Scherwitzl2024-09-28 15:00:102024-09-30 23:57:38Wissenstest der Feuerwehrjugend 2024
Mitte September 2024 trafen schwere Regenfälle den Raum Niederösterreich. Aufgrund der Extremwetter-Ereignisse, starker Überflutung mit teilweise Pegelständen über HQ100 und diversen Hangrutschungen wurde infolgedessen das gesamte Bundesland Niederösterreich zum Katastrophengebiet erklärt. Um die örtlichen Einsatzkräfte zu entlasten, entsendete Kärnten abwechselnd alle fünf Katastrophen-Hilfszüge.
KAT-Einsatz am 17.09.2024
Am 18. September 2024 formierte sich der KAT-Zug III, bestehend aus 35 Fahrzeugen und 178 Kameradinnen und Kameraden aus den Bezirken Klagenfurt-Land und Klagenfurt-Stadt am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes.
Im MOT-Marsch setzte sich der Zug gegen 2:00 Uhr Richtung Niederösterreich ab. Das Vorkommando rückte bereits früher aus und setzte sich mit dem Landeskrisenstab in Verbindung. Aufgrund der großen Mannstärke und der damit verbundenen Schlagkraft wurde der KAT-Zug in Pielachtal eingesetzt. In den Gemeinden Rabenstein an der Pielach und Kirchberg an der Pielach kam es zu teils erheblichen Überflutungen, die infolgedessen eine Spur der Verwüstung zogen. Gegen 9:30 Uhr traf der KAT-Zug im Einsatzraum ein. Nach einer kurzen Lageunterweisung und Einteilung wurde umgehend mit den Hilfsarbeiten begonnen. Es galt zahlreiche Keller auszuräumen, deren Inhalt aufgrund der Flutwelle zum Teil völlig zerstört wurde. Des Weiteren mussten zahlreiche Pump- und Aufräumarbeiten durchgeführt werden. Mehrere Bäume, die auf ein Haus stürzten, erforderten den Einsatz zweier SRF-K.
Insgesamt wurden bis zum Abend über 60 Einsatzstellen abgearbeitet. Mit der enormen Leistung der eingesetzten Mannschaft konnte den Einwohnern und Betrieben vor Ort sichtlich geholfen werden. Die Dankbarkeit der Bevölkerung und die Freude darüber, den Menschen in dieser oft hoffnungslosen Lage geholfen zu haben, hinterließen bei vielen Kameraden beim Einrücken einen bleibenden Eindruck. Am Morgen des 18. September trat der KAT-Zug wieder die Heimreise an.
Bericht: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land Bilder: Feuerwehren KAT-ZUG III
https://www.bfkdo-klagenfurtland.at/wp-content/uploads/2024/09/KAT-ZUG-III-Einsatz-17.09.2024-3-scaled.jpg19202560Florian Scherwitzlhttps://www.bfkdo-klagenfurtland.at/wp-content/uploads/2019/06/BFKDO-Logo.svgFlorian Scherwitzl2024-09-17 20:00:252024-09-18 10:52:42KAT ZUG III Einsatz in Niederösterreich
Am Vormittag des 28. August 2024 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Grafenstein, Pischeldorf und Poggersdorf um 10:04 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer vermutlich eingeklemmten Person auf der B70 Packer Straße im Marktgemeindegebiet Poggersdorf alarmiert!
Die Einsatzmeldung lautete PKW gegen LKW mit eingeklemmter Person. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Person bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades der Rettung übergeben. Das verunfallte Fahrzeug wurde von den Einsatzkräften für den Abschleppdienst vorbereitet und danach die Straße wieder gereinigt.
https://www.bfkdo-klagenfurtland.at/wp-content/uploads/2024/08/WhatsApp-Image-2024-08-28-at-11.53.09-5-scaled.jpg19202560Florian Scherwitzlhttps://www.bfkdo-klagenfurtland.at/wp-content/uploads/2019/06/BFKDO-Logo.svgFlorian Scherwitzl2024-08-28 12:21:142024-08-28 12:28:38Schwerer Verkehrsunfall auf der Packer Straße B70 (Marktgemeinde Poggersdorf)
Am Nachmittag des 30. Juli 2024 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Grafenstein und Poggersdorf um 17:07 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der Poggersdorfer Straße (L87) zwischen dem Gasthof Moritz und dem Lagerhaus Grafenstein alarmiert!
Bei dem Unfall kollidierten ein Traktor mit einem PKW. Der Lenker des PKW wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt, konnte jedoch durch mehrere Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit werden. Die verletzte Person wurde durch den Notarzt sowie der Rettung erstversorgt und in weiterer Folge ins Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehren haben die Unfallstelle abgesichert, auslaufende Betriebsmittel gebunden sowie dabei unterstützt den Reifen des Traktors zu wechseln. Nach rund einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Grafenstein
FF Poggersdorf
Rotes Kreuz
Polizei
Privater Abschleppdienst
Bericht: HBI Mag. Christian Lauer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land Fotos: FF Grafenstein und FF Poggersdorf
https://www.bfkdo-klagenfurtland.at/wp-content/uploads/2024/07/WhatsApp-Image-2024-07-30-at-21.37.07.jpg15362048Florian Scherwitzlhttps://www.bfkdo-klagenfurtland.at/wp-content/uploads/2019/06/BFKDO-Logo.svgFlorian Scherwitzl2024-07-30 17:07:422024-07-30 23:29:28Schwerer Verkehrsunfall auf der L87-Poggersdorfer Straße (Marktgemeinde Grafenstein)
Am Samstag, dem 8. Juni 2024, fanden die diesjährigen Bezirksleistungsbewerbe der Bezirke Klagenfurt-Land und Klagenfurt-Stadt am Sportplatz in Rottenstein, in der Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten, statt. Neben den klassischen Bewerben in Bronze A/B und Silber A wurde auch der Mannschaftsleistungsbewerb sowie die Leistungsbewerbe der Jugend ausgetragen.
Die beiden Bezirksfeuerwehrkommandanten von Klagenfurt-Land OBR Mag. Ulrich Nemec und von Klagenfurt-Stadt OBR Gerhard Egger konnten den gemeinsam ausgerichteten Bezirksleistungsbewerb mit 40 angetretenen Bewerbsgruppen bei den Aktiven erfolgreich beenden und den neu gekürten Bezirksmeistern gratulieren.
Leistungsbewerbe Jugend
Aus den Bezirken Klagenfurt Land, Feldkirchen und Wolfsberg nahmen insgesamt 75 Jugendliche an den Einzelbewerben teil. Bei den Gruppenbewerben traten insgesamt 25 Jugendgruppen an.
Bezirksmeister Einzelbewerb:
Bronze A (Klagenfurt Land): Emma Neubauer, FF Ottmanach Bronze A (Klagenfurt Stadt): Sebastian Webernig, FF Hauptwache Klagenfurt Bronze A (Gäste): Filippa Wiedl, FF Schwabegg
Bronze B (Klagenfurt Land): Alexander Fuchs, FF Grafenstein Bronze B (Klagenfurt Stadt): Falk Darmann, FF Hauptwache Klagenfurt Bronze B (Gäste): Franz Janc, FF Schwabegg
Silber (Klagenfurt Land): Alexander Fuchs, FF Grafenstein Silber (Gäste): Moritz Kueznik, FF Schwabegg
Wir gratulieren nochmals allen Jugendlichen recht herzlich zur tollen Leistung und wünschen ihnen viel Glück beim Landesbewerb am 22. Juni in St. Veit an der Glan. Dem Bewerterteam an der Spitze Bezirksjugendbeauftragter BI Ing. Georg Illgoutz als Bewerbsleiter sei für die faire Bewertung gedankt.
Leistungsbewerbe Aktiv
Im Bezirk Klagenfurt-Land konnte in der Wertungsklasse Bronze A die FF Mieger, in Bronze B die FF Grafenstein, in Silber A die FF Mieger und im Mannschaftsleistungsbewerb die FF Mieger jeweils den Bezirksmeistertitel erringen. Im Bezirk Klagenfurt-Stadt wurde die FF Kalvarienberg in der Wertungsklassen Bronze A und Silber die beste Mannschaft im Bezirk.
Diese Gruppen vertreten ihren Heimatbezirk bei den Landesmeisterschaften der Kärntner Feuerwehren am 22. Juni in St. Veit an der Glan. Dem Bewerterteam des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes, an der Spitze BFK OBR Mag. Ulrich Nemec und BFK Stv. BR Felix Filipic als Bewerbsleiter sei für die objektive Bewertung gedankt.
Als besonderer Gast konnte die FF Tribuswinkel aus Niederösterreich begrüßt werden, welche bereits zum zweiten Mal bei uns im Bezirk als Gäste in der Kategorie Bronze A und Silber A antraten.
Zahlreiche Feuerwehrfunktionäre und Vertreter des öffentlichen Lebens fanden den Weg auf den Bewerbsplatz. Unter anderem machten sie die Funktionäre, Landesfeuerwehrkommandant FVPräs Ing. Rudolf Robin, Schulleiter BFR Ing. Klaus Tschabuschnig, Landesbewerbsleiter HBI Bernd Glanznig, Landesjugendbeauftragte BR d. ÖBFV Claudia Sticker, der Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. aus Klagenfurt BR Franz Socher, der Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Gerald Kerschbaumer ein Bild von den ausgezeichneten Leistungen der Bewerbsteilnehmern.
Bei der Siegerehrung konnten seitens der Politik aus Klagenfurt die Gemeinderätin Dipl.-Ing. Constance Mochar, aus dem Bezirk Klagenfurt-Land die Bürgermeister 3. LT Präs BGM Andreas Scherwitzl (Magdalensberg), LAbg. BGM Herbert Gaggl (Moosburg) und der Hausherr, BGM Christian Orasch begrüßt werden. Der Feuerwehr Mieger sei für die perfekte Planung und Ausführung gedankt.
Bericht und Fotos: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt-Land
https://www.bfkdo-klagenfurtland.at/wp-content/uploads/2024/06/IMG_1735-scaled.jpg17072560Florian Scherwitzlhttps://www.bfkdo-klagenfurtland.at/wp-content/uploads/2019/06/BFKDO-Logo.svgFlorian Scherwitzl2024-06-08 19:00:122024-06-15 22:02:17Bezirksleistungsbewerbe 2024 der Bezirke Klagenfurt Stadt- und Land
Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Poggersdorf
Am Donnerstag, dem 30. Mai 2024 durfte die Feuerwehr Poggersdorf zahlreiche Gäste im Sportzentrum in Poggersdorf begrüßen.
Neben den Köstlichkeiten aus der Feuerwehrküche, musikalischer Unterhaltung von „Toni und Alex“ wurde auch viel für unsere kleinsten Besucher*innen auf der Spielwiese geboten. Der Kommandant HBI Markus Schwagerle durfte unter den Gästen Bürgermeister Arnold Marbek, Vizebürgermeisterin Mag. Katrin Hajek, Vizebürgermeister Otto Sucher und viele Feuerwehrkameraden*innen aus den umliegenden Abschnitten und aus dem Bezirk begrüßen.
Nach dem Frühschoppen ging es am Freitag, dem 31. Mai gleich weiter für die Kameraden*innen der Feuerwehr Poggersdorf mit einer legendären Blaulichtparty.
Heuer fand auch erstmalig ein Cup-Bewerb ab 18 Uhr statt. Aus diesem Cup-Bewerb ging die Feuerwehr Mieger als Sieger hervor. Herzliche Gratulation. Auch viele andere Feuerwehren aus dem Bezirk Klagenfurt-Land und auch aus anderen Bezirken nutzen die Chance Ihr Können unter Beweis zu stellen.
Die Partyband „CHAOS“ sorgte auch heuer wieder für eine geniale Stimmung im Zelt.
Am 25. Mai 2024 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Pischeldorf, Poggersdorf und Timenitz um 22:37 Uhr zu einem Zimmerbrand in der Ortschaft Sillebrücke im Gemeindegebiet Magdalensberg alarmiert!
Bereits auf der Anfahrt konnte eine deutliche Rauchentwicklung festgestellt werden. Am Einsatzort angekommen, konnte festgestellt werden, dass es zu einem Zimmerbrand im Obergeschoss eines Nebengebäudes kam. Mehrere Strohballen standen in Brand. Durch den schnellen Einsatz mehrerer Atemschutztrupps konnte der Brand rasch eingedämmt und gelöscht werden. Somit konnte ein weiterer Schaden verhindert werden. Anschließend wurde das Brandobjekt auf Glutnester kontrolliert und ein Teil des Brandguts ins Freie gebracht. Verletzt wurde niemand!
Im Einsatz standen:
FF Pischeldorf
FF Poggersdorf
FF Timenitz
BGM Magdalensberg – Andreas Scherwitzl
AFK Grafenstein – ABI Gerald Kerschbaumer
AFK Stv. Grafenstein – HBI Markus Schwagerle
Polizei
Bericht und Fotos: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
https://www.bfkdo-klagenfurtland.at/wp-content/uploads/2024/05/IMG_3893-scaled.jpg19202560Florian Scherwitzlhttps://www.bfkdo-klagenfurtland.at/wp-content/uploads/2019/06/BFKDO-Logo.svgFlorian Scherwitzl2024-05-25 22:37:592024-05-26 01:28:35Zimmerbrand in Sillebrücke (Marktgemeinde Magdalensberg)