Verkehrsunfall in der Ortschaft Sillebrücke (Marktgemeinde Magdalensberg)

Am 12. Oktober 2025 wurden die Feuerwehren Pischeldorf und Poggersdorf um 17:07 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Ortschaft Sillebrücke alarmiert. Ein PKW war auf den Anhänger eines landwirtschaftlichen Gespanns aufgefahren.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand fest, dass keine Personen verletzt wurden. Die FF Pischeldorf übernahm die Absicherung der Unfallstelle sowie das Binden ausgelaufener Betriebsmittel. Parallel dazu führte die FF Poggersdorf technische Arbeiten am Traktor durch, um die Bergung des landwirtschaftlichen Gespanns zu ermöglichen.

Nach Abschluss der technischen Maßnahmen konnte der Traktor geborgen und die Fahrbahn von den Einsatzkräften gereinigt werden.

Im Einsatz standen:

  • FF Pischeldorf
  • FF Poggersdorf
  • Polizei

Bericht und Fotos: LM Sandra Illgoutz, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land

Zugsübung der Feuerwehr Poggersdorf

Am Sonntag, dem 31. August 2025, wurde nach der Übungs-Sommerpause der Feuerwehr Poggersdorf das zweite Halbjahr wieder mit einer Zugsübung begonnen.

Thema der vier Stunden dauernden Übung war die Handhabung der neu angeschafften Akku-Rettungsgeräte sowie das Stabfast-Set.
Im ersten Teil der Übung wurde im Bereich des Rüsthauses schulungsmäßig jedes Gerät Schritt für Schritt erklärt und durch alle Übungsteilnehmer mit zwei Übungsfahrzeugen beübt. Der zweite Teil der Übung führte nach Leibsdorf zu einer Einsatzübung mit der Annahme drei weiterer verunfallter PKWs in einem beengten Bereich mit mehreren eingeklemmten Personen.
Nach dem Herstellen der Einsatzbereitschaft fand die Übung mit einem gemeinsamen Essen den Ausklang.

Bericht und Fotos: FF Poggersdorf

Schadstoffaustritt auf der A2 Süd Autobahn

Am 02.08.2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ebenthal Poggersdorf und die Berufsfeuerwehr Klagenfurt um 5:38 Uhr zu einem technischen Einsatz auf der A2 Süd Autobahn Fahrtrichtung Wien alarmiert!

Ein PKW war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und auf das Bankett geraten. Infolgedessen verlor der PKW Motoröl welches sich auf die Autobahn verteilte. Das Öl wurde durch die Feuerwehr mit Bindemittel gebunden und die Fahrbahn wieder gereinigt.

Im Einsatz standen:
FF Ebenthal
FF Poggersdorf
BF Klagenfurt
Polizei
Abschleppunternehmen

Bericht und Fotos: LM Sandra Träger, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt-Land

Schwerer Auffahrunfall mit mehreren LKWs auf der A2

Am 21.06.2025 wurden die Feuerwehren Poggersdorf, Ebenthal und St. Georgen am Sandhof gegen 08:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A2 Südautobahn, Unterflurtrasse Reigersdorf in Fahrtrichtung Wien, alarmiert! Laut erster Meldung sind mehrere Fahrzeuge in einen Unfall verwickelt.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte zeigte sich ein umfangreiches Schadensbild: Sechs LKWs und zwei PKWs waren beteiligt, eine Person wurde dabei leicht verletzt. Aufgrund zweier beschädigter Dieseltanks an LKWs trat eine größere Menge Treibstoff aus, wodurch in weiterer Folge die Berufsfeuerwehr Klagenfurt zur Unterstützung nachalarmiert wurde. Insgesamt mussten rund 1.000 Liter Diesel unter entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen umgepumpt werden.

Die A2 war während des Einsatzes über mehrere Stunden in Fahrtrichtung Wien gesperrt. Nach Abschluss der Berge- und Reinigungsarbeiten konnte die Verkehrsfreigabe erfolgen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Poggersdorf standen unmittelbar nach der Blaulichtparty im Einsatz – ein eindrucksvolles Beispiel für die Einsatzbereitschaft und das Engagement der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Klagenfurt-Land.

Fotos: FF Poggersdorf

Frühschoppen und Blaulichtparty der FF Poggersdorf

Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Poggersdorf

Am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, durfte die Feuerwehr Poggersdorf zahlreiche Gäste am Sportplatz in Poggersdorf begrüßen. Neben den Köstlichkeiten aus der Feuerwehrküche, tollen Gewinnspielen, musikalischer Unterhaltung von „Toni und Eddy“ wurde auch viel für unsere kleinsten Besucher*innen auf der Spielewiese geboten. Der Kommandant HBI Markus Schwagerle durfte unter den Gästen Bürgermeister Arnold Marbek, Vizebürgermeisterin Mag. Katrin Hajek, Vizebürgermeister Otto Sucher, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Gerald Kerschbaumer und viele Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden aus den umliegenden Abschnitten und aus dem Bezirk begrüßen.

Fotos vom Frühshoppen auf der Dropbox des BFKdo Klagenfurt Land

Blaulichtparty

Nach dem Frühschoppen ging es am Freitag, dem 20. Juni, gleich weiter für die Kameraden*innen der Feuerwehr Poggersdorf mit einer legendären Blaulichtparty.
Die Partyband „die Kulturerben“ sorgte in diesem Jahr für eine geniale Stimmung im Zelt. Außerdem gab es heuer erstmalig ein Discozelt mit DJ Mike, welches von Jung und Alt gut besucht war.

Fotos von der Blaulichtparty auf der Dropbox des BFKdo Klagenfurt Land

Die Kameradschaft der Feuerwehr Poggersdorf bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern und freut sich schon auf ein Wiedersehen.

Bericht und Fotos: FF Poggersdorf

Schwerer Verkehrsunfall auf der A2 Höhe ASFINAG Rastplatz Grafenstein Nord

Am 4. April 2025 wurden die Feuerwehren Ebenthal, Grafenstein und Poggersdorf gegen 3:34 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A2 Süd-Autobahn, Höhe des ASFINAG Rastplatzes-Grafenstein Nord, alarmiert! Ein PKW war frontal gegen einen Aufpralldämpfer geprallt.

Beim Eintreffen der Feuerwehr waren zwei Personen im Fahrzeug eingeklemmt. Für die beiden Insassen kam leider jede Hilfe zu spät. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz sowie einem anwesenden Notarzt wurden die beiden Personen aus dem Fahrzeug geborgen. Die Feuerwehren sicherten gemeinsam mit der Polizei sowie der ASFINAG die Unfallstelle ab.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Ebenthal
  • FF Grafenstein
  • FF Poggersdorf
  • Rotes Kreuz
  • Polizei
  • Privater Abschleppdienst

Bericht: Mag. Christian Lauer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: FF Grafenstein

Schwerer Verkehrsunfall auf der B70-Packer Straße

Am 1. April 2025 wurden die Feuerwehren Grafenstein, Poggersdorf und Zell-Gurnitz gegen 8:58 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Packer Straße (B70), Höhe Rain, alarmiert! Laut ersten Informationen sollte es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW gekommen sein. Unklar, ob noch jemand eingeklemmt ist.

Beim Eintreffen der Feuerwehr waren keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Drei Personen wurden leicht verletzt, sie wurden vor Ort vom Roten Kreuz versorgt. Die Unfallfahrzeuge wurden von der Feuerwehr gesichert, die Straße wurde anschließend gesäubert und die Fahrzeuge wurden von einem privaten Abschleppunternehmen abtransportiert.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Grafenstein
  • FF Poggersdorf
  • FF Zell-Gurnitz
  • Rotes Kreuz
  • Polizei
  • Private Abschleppdienste

Bericht: LM Sandra Illgoutz, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: FF Poggersdorf

Nebengebäudebrand in Leibsdorf (Marktgemeinde Poggersdorf)

Am 24. März 2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Grafenstein, Pischeldorf, Poggersdorf, St. Thomas am Zeiselberg, Timenitz und Völkermarkt um 17:53 Uhr zu einem Gebäudebrand nach Leibsdorf im Gemeindegebiet Poggersdorf alarmiert!

Die Rauchwolken waren bereits von weitem sichtbar. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Nebengebäude in Vollbrand. Unmittelbar begannen mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz mit der Brandbekämpfung. Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden, sodass die Löscharbeiten schnell sichtbare Erfolge zeigten. Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Objekte wurde dadurch erfolgreich verhindert.
Die Wasserversorgung wurde durch die Tanklöschfahrzeuge und das örtliche Hydrantennetz sichergestellt. Personen wurden keine verletzt. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die Nacht an.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Grafenstein
  • FF Pischeldorf
  • FF Poggersdorf
  • FF St. Thomas am Zeiselberg
  • FF Timenitz
  • FF Völkermarkt
  • Polizei

Bericht: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt-Land
Fotos: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo-Klagenfurt Land und HFM Hermann Modritsch, FF Poggersdorf

Schwerer Verkehrsunfall auf der B70-Packer Straße

Am 14. März 2025 wurden die FF Grafenstein und die FF Poggersdorf gegen 13:01 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Packer Straße (B70), Höhe Wirtschaftspark Poggersdorf, alarmiert! Laut ersten Informationen sollten mehrere Fahrzeuge beteiligt sein, unklar, ob noch jemand eingeklemmt ist.

Zwei Pkws kollidierten seitlich miteinander. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Eine Person wurde schwer verletzt und nach der medizinischen Erstbetreuung vor Ort mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Zwei weitere Personen wurden leicht verletzt. Die Unfallfahrzeuge wurden von der Feuerwehr gesichert, die Straße wurde anschließend gesäubert und die Fahrzeuge wurden von einem privaten Abschleppunternehmen abtransportiert. Für die Dauer der Einsatzarbeiten war die Straße vollständig gesperrt.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Grafenstein
  • FF Poggersdorf
  • Rotes Kreuz mit Notarzt
  • ÖAMTC Rettungshubschrauber Christophorus 11
  • Polizei
  • Private Abschleppdienste

Bericht: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: HBI Markus Schwagerle, BFKdo Klagenfurt Land

TS-Maschinistenlehrgang im Bezirk Klagenfurt Land 2025

Am 8. und 9. März 2025 wurde im Bezirk Klagenfurt-Land der diesjährige Maschinistenlehrgang durchgeführt. 56 Kameradinnen und Kameraden konnten dabei vom Bezirksausbilderteam geschult werden.

Unter dem Bezirksausbildungsleiter OBI Ing. Oswald Murisciano, BSc. wurde der Lehrgang am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes gemeinsam mit 17 Bezirksausbildern des Bezirkes Klagenfurt Land abgehalten. Er bildet die Basisausbildung für jeden Feuerwehr-Maschinisten. Die Kursinhalte umfassen unter anderem die Pumpenkunde, den richtigen Umgang mit der TS, aber auch die Bedienung von Tauchpumpen und Notstromaggregaten. Die Abschlussübung fand in der Gemeinde Köttmannsdorf statt. Es wurde vom Hollenburger Hafen aus bis zum Gasthaus Singer mittels einer 1,3 km (~70 B-Schläuche) langen Relaisleitung ein Höhenunterschied von ca. 80 m überwunden.

Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Felix Filipic und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter HBI Peter Ogris konnten sich von der hervorragenden Leistung ein Bild machen. Ein besonderer Dank gilt E-HBI Hans Esterle, dieser beendete mit diesem Kurs seine langjährige Ausbildertätigkeit. Gleichzeitig wurde BM Matthias Eberhard recht herzlich im Team der Bezirksausbilder aufgenommen, er war bereits mehrere Jahre als „Azubi“ mit dabei und absolvierte im Jänner den Bezirksausbilderlehrgang an der Landesfeuerwehrschule.

Alle 56 Teilnehmer haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, davon 20 mit ausgezeichnetem und 29 mit sehr gutem Erfolg. Ausbildungsleiter OBI Murisciano bedankt sich bei seinem Team und wünscht allen Teilnehmern alles Gute für Ihre weitere Maschinistenlaufbahn.

Bericht: BI Florian Scherwitzl, BSc (ÖA-Team BFKdo Klagenfurt-Land)
Fotos: Ausbilder und ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land