Abschnittsfunkübung 2023 in Pritschitz

Nachdem Bürgermeisterin Mag. Silvia Häusl-Benz den Kommandanten für die FF Pörtschach und Pritschitz die neuen Einsatzhelme übergeben hatte, begann die Abschnittsfunkübung 2023.
FF Pörtschach, FF Pritschitz, FF Techelsberg und FF Töschling waren die Feuerwehren, welche das Einsatzübungsszenario im Rahmen der vorgeschriebenen Funkübung am 19.04.2023 abzuarbeiten hatten.

Ein schwieriges Übungsobjekt war durch die Übungsleitung aus Pritschitz, unter EABI DI Rudolf Berg und BI Peter Köfer, vorgegeben. Der Einsatzort wurde mitten am Ufersteig mit ca. 200 m Angriffsweg gewählt. Einsatzleiter OBI Ing. Thomas Schwarzfurtner teilte aufgrund der Szenarien die Feuerwehren in zwei Einsatzabschnitte auf. Für die Wehren Pörtschach und Pritschitz war im Abschnitt Ost, unter der Leitung von BM DI Christian Berg, ein Dachstuhlbrand das Angriffsziel. Im Abschnitt West, unter OBI Ing. Wolfgang Wanker, war die Annahme für die Feuerwehren Töschling und Techelsberg ein Heckenbrand mit einer Verletztenbergung durch Atemschutz, auch ca. 200 m entfernt – alles am schmalen Ufersteig, welcher mit keinem Gerät befahren werden kann.

Bei der Schlussbesprechung im Feuerwehrhaus Pritschitz wurde durch die Einsatz- und Übungsleiter, den Abschnittskommandanten-Stellvertreter HBI Klaus Gruber sowie den Abschnittsfunkbeauftragten OBM Rudolf Koban auf folgende Schwierigkeiten hingewiesen: Die Eingrenzung und Gefahr durch die Südbahnstrecke im Norden, eine nicht für alle Fahrzeuge passierbare Unterführung (Höhe 3 m) am Angererweg und ein äußerst enger Fußweg (ca. 500 m lang und zwischen 0,5 und 1,5 m breit) stellten hohe Anforderungen an die Logistik und auch an die körperliche Leistung der Atemschutzträger sowie der gesamten Mannschaft.

Beim abschließenden kameradschaftlichen Teil bedankte sich Bürgermeisterin Mag. Silvia Häusl-Benz bei den rund 60 Einsatzkräften für die gelungene Übung und die gute Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehren.

An der Übung nahmen teil:

  • FF Pritschitz mit KRFSA und MZFA
  • FF Pörtschach mit RTLFA 2000 und TLFA 2000
  • FF Töschling mit LFA-W und KRFA
  • FF Techelsberg mit RLFA 2000 und KLFA
  • MTF Krumpendorf
  • RK First Responder
  • Abschnittskommandant-Stellvertreter HBI Klaus Gruber
  • Abschnittsfunkbeauftragter OBM Rudolf Koban
  • Bürgermeisterin Mag. Silvia Häusl-Benz

Bericht und Fotos: EABI DI Rudolf Berg, FF Pritschitz

Jahreshauptversammlung der FF Pörtschach am Wörthersee

Am Freitag, dem 24. Februar 2023 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pörtschach am Wörthersee im Restaurant Magnolie statt!

Gemeinsam konnte auf ein sehr einsatzreiches Jahr 2022 zurückblicken. So wurde die FF Pörtschach am Wörthersee zu 45 Brandeinsätzen und 64 technischen Einsätzen alarmiert. Bei den 109 Alarmierung wurden insgesamt 1074 Einsatzstunden geleistet. Außerdem fanden 25 Übungen statt.
Während der Jahreshauptversammlung wurden Johannes Hirsch, Christoph Samitz und Florian Wienerrother angelobt. Zudem durfte OFM Lisa Mratschnigger zum Hauptfeuerwehrmann befördert werden.
Für 25 Jahre Feuerwehrdienst wurde HFM Hermann Steiner und für 40 Jahre Dienst bei der Feuerwehr BM Markus Gruber ausgezeichnet.
Als Ehrengäste durften die Frau Bürgermeisterin und die Kommandanten der umliegenden Feuerwehren begrüßt werden.

Bericht und Fotos: FF Pörtschach a. W.

Fahrzeugbrand – A2 Süd Autobahn Richtung Italien (Gemeinde Pörtschach am Wörther See)

Am 10. Februar 2023 wurden gegen 19:45 Uhr die Feuerwehren Krumpendorf und Pörtschach am Wörthersee zu einem PKW-Brand auf die A2 Südautobahn bei Pörtschach alarmiert.

Auf der Südautobahn (A2) in Fahrtrichtung Italien fing aus unbekannter Ursache, ein PKW Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der PKW bereits in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz wurde das Fahrzeug abgelöscht und anschließend einem privaten Abschleppunternehmen zum Abtransport übergeben. Für die Dauer der Lösch – und Berge-Arbeiten war die Autobahn in Fahrtrichtung Italien vollständig gesperrt. Verletzt wurde niemand.

Im Einsatz standen:

  • FF Krumpendorf
  • FF Pörtschach am Wörthersee
  • Autobahnpolizei
  • Rotes Kreuz
  • Abschleppdienst

Bericht und Bilder: Christian Kolbitsch, ÖA-Team Klagenfurt-Land

 

PKW Brand auf der Südautobahn (A2) bei Pörtschach am Wörthersee

Am 12. Jänner 2023 wurden die Feuerwehren Pörtschach am Wörthersee und Velden am Wörthersee zu einem PKW-Brand auf die Südautobahn bei Pörtschach alarmiert.

Auf der Südautobahn (A2) in Fahrtrichtung Klagenfurt fing aus unbekannter Ursache, ein Fahrzeug Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der PKW bereits in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz wurde das Fahrzeug abgelöscht und anschließend einem privaten Abschleppunternehmen zum Abtransport übergeben.

Im Einsatz standen:
FF Pörtschach am Wörthersee
FF Velden am Wörthersee
Autobahnpolizei
Abschleppdienst

Bericht und Bilder: Christian Kolbitsch (ÖA-Team Klagenfurt-Land)