Schwerer Verkehrsunfall auf der B83-Kärntner Straße ( Gemeinde Techelsberg am Wörther See)

Am 19.11.2025 wurden die Feuerwehren Töschling, Pörtschach und Techelsberg gegen 15:30 zu einem schweren Verkehrsunfall nach Saag alarmiert. Laut Alarmierung sollten zwei Personen eingeklemmt sein.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich ein Pkw, seitlich liegend auf der Fahrbahn. Nach der Erkundung des Einsatzleiters stellte sich heraus, dass sich noch zwei Personen im verunfallten Pkw befanden. Mithilfe von hydraulischem Rettungsgerät verschafften sich die Einsatzkräfte Zutritt zu den Personen und konnten sie somit aus dem Fahrzeug befreien. Für die Dauer des Einsatzes war die B83 Kärntner Straße komplett gesperrt.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Töschling
  • FF Techelsberg am Wörthersee
  • FF Pörtschach am Wörthersee
  • ÖAMTC Rettungshubschrauber Christophorus 11
  • Rotes Kreuz
  • Polizei
  • Privater Abschleppdienst

Bericht und Fotos: LM Johannes Schwarzfurtner, FF Töschling

PKW Brand auf der Südautobahn (A2) ( Krumpendorf am Wörthersee)

Am Nachmittag des 30. Oktober 2025 wurden die Freiwillige Feuerwehr Krumpendorf und die Freiwillige Feuerwehr Pörtschach zu einem Fahrzeugbrand auf der A2 Südautobahn in der Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee alarmiert!

Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug in Vollbrand. Auch auslaufende Betriebsflüssigkeiten hatten Feuer gefangen, und durch die enorme Hitze bestand die Gefahr, dass die Flammen auf die Lärmschutzwand übergreifen.

Durch das rasche und koordinierte Eingreifen der Feuerwehren konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Das Fahrzeug brannte jedoch vollständig aus.

Aufgrund der Löscharbeiten und der anschließenden Aufräumarbeiten musste die Südautobahn für einige Zeit gesperrt werden.

Im Einsatz standen:
Freiwillige Feuerwehr Pörtschach
Freiwillige Feuerwehr Krumpendorf
ASFINAG
Polizei
Privater Abschleppdienst

Bericht: BM Johannes Gratzer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt-Land
Fotos: FF Krumpendorf und Pörtschach

Schwerer Verkehrsunfall am Bahnübergang Pörtschach (Gemeinde Pörtschach am Wörther See)

Am 29. August 2025 wurden die Feuerwehren Krumpendorf, Pörtschach am Wörthersee und Pritschitz gegen 1:39 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall am Bahnübergang in Pörtschach alarmiert! Laut ersten Informationen soll ein PKW mit einem Zug kollidiert sein und brennen.

Ein Pkw blieb aus bisher unbekannten Gründen auf einem Bahnübergang liegen. Verkehrsteilnehmer versuchten noch, das Fahrzeug von den Gleisen zu entfernen. Doch die Schranken schlossen sich und ein herannahender Güterzug konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen.

Der Zug erfasste das Fahrzeug, das in weiterer Folge in Flammen aufging und vollständig ausbrannte. Am Güterzug sowie an der Bahnanlage entstand erheblicher Sachschaden – das genaue Ausmaß ist derzeit noch unklar.

Wie durch ein Wunder wurde bei diesem Unfall niemand verletzt.

Im Einsatz standen:

  • FF Pörtschach am Wörthersee
  • FF Pritschitz
  • FF Krumpendorf
  • Rotes Kreuz
  • Polizei
  • ÖBB
  • Privater Abschleppdienst

Bericht: BM Johannes Gratzer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: FF Pörtschach am Wörthersee

Wohnhausbrand in Tuderschitz (Marktgemeinde Moosburg)

Am 09.08.2025 um 04:47 Uhr wurden alle Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Moosburg sowie die Feuerwehren Feldkirchen, Krumpendorf und Pörtschach am Wörthersee zu einem Wohnhausbrand nach Tuderschitz alarmiert.

Beim Eintreffen stand der Anbau neben dem Haupthaus bereits in Vollbrand. Glücklicherweise befanden sich zu diesem Zeitpunkt bereits alle Personen im Freien. Als besondere Gefahr galten mehrere Gasflaschen, die direkt an der Fassade des Hauptgebäudes lagerten, wobei aus einer Flasche bereits brennendes Gas ausströmte. Durch gezieltes und rasches Vorgehen der Angriffstrupps konnte ein Übergreifen auf das Haupthaus verhindert und der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Nach umfassenden Nachlöscharbeiten und Kontrolle der Fassade mittels Drehleiter konnte schließlich Brandaus gegeben werden. Die Brandursache wird noch ermittelt. Verletzt wurde niemand.

Im Einsatz standen sieben Feuerwehren mit rund 100 Mann und 17 Fahrzeugen.

  • FF Bärndorf-Stallhofen
  • FF Krumpendorf
  • FF Moosburg mit Löschgruppe Kreggab
  • FF Pörtschach am Wörthersee
  • FF Seigbichl
  • FF Tigring
  • FF Feldkirchen
  • BFK Klagenfurt Land OBR Mag. Ulrich Nemec
  • AFK-STV Wörthersee HBI Klaus Gruber
  • GFK Moosburg OBI Josef Maurer
  • AFK Feldkirchen/Ossiacher See ABI Fritz Nusser
  • ⁠Polizei

Bericht: FM Raphael Zauschek, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: FM Raphael Zauschek, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land, FF Moosburg und FF Krumpendorf

Angebrannte Speißen in Töschling (Gemeinde Techelsberg)

Am Nachmittag des 04.07.2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Töschling, Pörtschach und Techelsberg zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert!

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war nicht klar, ob sich noch Personen in der verrauchten Wohnung befinden. Über den Balkon der Wohnung konnte sich ein Atemschutztrupp Zutritt zur Wohnung verschaffen. In der Wohnung konnten keine verletzten Personen gefunden werden. Die Rauchursache war ein angebrannter Kochtopf auf dem Herd.

Eingestzte Kräfte:

  • FF Töschling
  • FF Techelsberg am Wörthersee
  • FF Pörtschach am Wörthersee
  • ÖAMTC Hubschrauber „Cristopherus 11“
  • Rotes Kreuz
  • Polizei

Bericht: LM Johannes Schwarzfurtner, FF Töschling
Fotos: LM Johannes Schwarzfurtner, FF Töschling und BM Johannes Gratzer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land

Ackerbrand in Tuderschitz (Marktgemeinde Moosburg in Kärnten)

Am 3. Juli 2025 wurden mehrere Feuerwehren um 14:13 Uhr zu einem Ackerbrand in Tuderschitz im Gemeindegebiet Moosburg alarmiert!

Ein bereits abgeerntetes Getreidefeld geriet in Brand. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und des auffrischenden Windes bestand eine erhebliche Gefahr, dass sich das Feuer rasch ausbreitet. Daher wurden nach und nach weitere Feuerwehren zur Unterstützung alarmiert.

Dank des koordinierten und engagierten Einsatzes aller Einsatzkräfte konnte der Brand zügig eingedämmt und schließlich vollständig gelöscht werden. Eine Ausbreitung auf benachbarte Felder, den angrenzenden Wald sowie nahegelegene Wohngebäude konnte somit erfolgreich verhindert werden.

Im Einsatz standen die Feuerwehren:
FF Krumpendorf
FF Moosburg
FF Pörtschach am Wörthersee
FF Seigbichl
FF Feldkirchen
FF St. Martin/ Feldkirchen
FF St. Ruprecht/Klagenfurt
BF Klagenfurt
BFK STV Klagenfurt-Land
Polizei

Bericht: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt-Land
Fotos: ÖA-Team BFKdo Klagenfurt-Land

Schwerer Verkehrsunfall auf A2 Südautobahn (Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee)

Am 25. Juni 2025 wurden die Feuerwehren Krumpendorf, Pritschitz, Pörtschach am Wörtherse und St. Martin um 10:32 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf die A2 Südautobahn Richtung Italien, Höhe Krumpendorf, alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr war eine Person noch in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Sie wurde mithilfe des hydraulischen Rettungsgeräts daraus befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Nach Abschluss der Rettungsarbeiten wurden die verunfallten Fahrzeuge durch ein privates Abschleppunternehmen von der Fahrbahn entfernt. Für die Dauer des Einsatzes musste die A2 in diesem Bereich vollständig gesperrt werden.

Im Einsatz standen:

  • FF Krumpendorf
  • FF Pritschitz
  • FF Pörtschach am Wörthersee
  • FF St.Martin/Klagenfurt
  • ÖAMTC Hubschrauber „Christopherus 11“
  • Rotes Kreuz und Notarzt
  • Polizei

Bericht: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: LM Christian Kolbitsch, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land

Verkehrsunfall auf der B83 Kärtner Straße (Gemeinde Techelsberg)

Am 21.06.2025 wurden die Feuerwehren Töschling, Pörtschach und Techelsberg gegen 19:30 zu einem schweren Verkehrsunfall nach Saag alarmiert. Laut Alarmierung sollten drei Personen im Fahrzeug eingeklemmt sein.

Gemeldet wurde der Einsatz durch das E-Call-System des verunfallten Autos. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich glücklicherweise heraus, dass alle beteiligten Personen wohl auf waren und nicht im Fahrzeug eingeklemmt waren. Eine technische Hilfeleistung der Feuerwehren war somit nicht mehr notwendig.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Töschling
  • FF Techelsberg am Wörthersee
  • FF Pörtschach am Wörthersee
  • First Responder
  • Polizei

Bericht und Fotos: LM Johannes Schwarzfurtner, FF Töschling

Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Wörthersee: Rückblick, Ehrungen und Nachwuchsfreude

Am 14. Juni 2025 fand im Parkhotel Pörtschach der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Wörthersee statt. Zum Abschnitt gehören insgesamt sieben Gemeinden mit dreizehn Feuerwehren, die an diesem Tag zusammenkamen, um Bilanz zu ziehen, Auszeichnungen zu verleihen und die Gemeinschaft zu stärken.

In seiner Ansprache bedankte sich Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommandant OBR Mag. Ulrich Nemec bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz und die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Besonders erfreulich sei, dass das Jahr 2024 im Gegensatz zu den von zahlreichen Wetterextremen geprägten Vorjahren deutlich ruhiger verlief: „Nach den von schweren und unzähligen Wetterereignissen gekennzeichneten Jahren 2022 und 2023 trat im vergangenen Jahr in unserem Bundesland – und insbesondere in der Wörthersee-Region – eine Entspannungsphase ein“, so Nemec. Dennoch wurden die 13 Feuerwehren zu insgesamt 632 Einsätzen alarmiert.

Positives gab es auch aus dem Bereich der Feuerwehrjugend zu berichten: Jugendbeauftragter BM Paul Fortunat verkündete die Gründung einer neuen Jugendgruppe bei der Freiwilligen Feuerwehr Keutschach im Spätherbst 2024. Damit gibt es nun fünf aktive Jugendfeuerwehren im Abschnitt mit insgesamt 89 engagierten Jugendlichen.

Ein besonderer Moment des Tages war die Ehrung von Ehrenbrandmeister Harald Hohenberger. Für seine langjährige, verdienstvolle Tätigkeit im Abschnitt Wörthersee wurde ihm der Eichenlaubkranz verliehen – verbunden mit großem Dank und Anerkennung durch
OBR Mag. Nemec.

Auch personelle Veränderungen wurden bekannt gegeben: BM Johannes Gratzer wurde zum Abschnittsbeauftragten für den Sachbereich „Öffentlichkeitsarbeit“ ernannt.

Im Anschluss an den offiziellen Teil wurden die Gäste vom Parkhotel kulinarisch verwöhnt. In kameradschaftlicher Atmosphäre klang der Abschnittsfeuerwehrtag bei angeregten Gesprächen und einem gemütlichen Beisammensein aus.

Bericht und Fotos: BM Johannes Gratzer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt-Land

Wiesenbrand in Sekull (Gemeinde Techelsberg am Wörther See)

Am 6. April 2025 wurden die Feuerwehren Pörtschach am Wörthersee, Pritschitz, Techelsberg und Töschling gegen 15:30 Uhr zu einem Wiesenbrand in der Ortschaft Sekull alarmiert!

Aufgrund von starken Sturmböen brach der Wipfel eines Fichtenbaumes ab und beschädigte eine Stromleitung. Dadurch kam es zu einem Kurzschluss samt Funkenflug, wodurch das darunter befindliche trockene Laub entzündet wurde. Der Brand konnte durch die alarmierten Feuerwehren rasch eingedämmt und eine weitere Ausbreitung somit verhindert werden.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Pörtschach am Wörthersee
  • FF Pritschitz
  • FF Techelsberg
  • FF Töschling
  • KNG-Kärnten Netz
  • Polizei

Bericht: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: FM Johannes Schwarzfurtner, FF Töschling