Fahrzeugbrand – A2 Süd Autobahn Richtung Italien (Gemeinde Pörtschach am Wörther See)

Am 10. Februar 2023 wurden gegen 19:45 Uhr die Feuerwehren Krumpendorf und Pörtschach am Wörthersee zu einem PKW-Brand auf die A2 Südautobahn bei Pörtschach alarmiert.

Auf der Südautobahn (A2) in Fahrtrichtung Italien fing aus unbekannter Ursache, ein PKW Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der PKW bereits in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz wurde das Fahrzeug abgelöscht und anschließend einem privaten Abschleppunternehmen zum Abtransport übergeben. Für die Dauer der Lösch – und Berge-Arbeiten war die Autobahn in Fahrtrichtung Italien vollständig gesperrt. Verletzt wurde niemand.

Im Einsatz standen:

  • FF Krumpendorf
  • FF Pörtschach am Wörthersee
  • Autobahnpolizei
  • Rotes Kreuz
  • Abschleppdienst

Bericht und Bilder: Christian Kolbitsch, ÖA-Team Klagenfurt-Land

 

Wohnungsbrand in Mehrparteienhaus (Marktgemeinde Moosburg)

In den frühen Freitagsstunden um 00:59 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosburg mit der Löschgruppe Kreggab-Moosburg, sowie die FF Bärndorf-Stallhofen, die FF Seigbichl, die FF Krumpendorf am Wörthersee und die FF Pörtschach am Wörthersee zu einem „B4 PERSON, Brand Wohnung“ in einem Mehrparteienhaus in der Feldkirchner Straße, im Zentrum der Marktgemeinde Moosburg, alarmiert.

Der gegenüberliegende Nachbar bemerkte im Stiegenhaus Flammen und Rauchspuren beim Türspalt der Eingangstür zur betroffenen Wohnung. Er alarmierte die Rettungskette und begann die Brandbekämpfung mit einem Wasserkübel.

Da sich der Tankwagen der FF Moosburg in der Reparatur befand, konnte die Feuerwehr nur mit dem Löschfahrzeug LFA ausrücken. Nach der ersten Lageerkundung war klar, dass sich der Wohnungseigentümer noch in der Wohnung befand. Dieser ist selbst Kamerad der FF Moosburg und sollte in dem Moment normalerweise bei der Mannschaft stehen. Sofort wurden die Atemschutzgeräte angebracht, sodass der Atemschutztrupp umgehend mit der Wohnungstüröffnung beginnen und den Brand im Bereich Vorraum mit Schaumlöschern löschen konnte. Der Atemschutztrupp Moosburg drang direkt in das Schlafzimmer vor, weckte den schlafenden Kameraden und rettete diesen aus der Wohnung.

Im Geschehen erlitt der Einsatzleiter leider eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde vom Roten Kreuz gemeinsam mit dem Wohnungseigentümer in das Klinikum Klagenfurt am Wörthersee gebracht.

Vom Tank Krumpendorf wurde eine Wasserversorgung hergestellt. Die weiteren Feuerwehren inkl. des Atemschutzes befanden sich in Bereitschaft im Straßenbereich. Im Zuge des Einsatzes wurde die Feldkirchner Straße gesperrt.

Durch die starke Rauchentwicklung wurden noch weitere Wohnungen beschädigt, weshalb für die betroffenen Personen noch Schlafunterkünfte gesucht wurden. Die betroffene Wohnung wurde nach dem Brand-Aus der Polizei zur Spurensuche übergeben.

Nach zwei Stunde konnte der Einsatz beendet werden und die Feuerwehren wieder in die Rüsthäuser einrücken. Nach dem Einrücken wurde mit allen beteiligten Kameraden umgehend eine Nachbesprechung durchgeführt. Kurz darauf ging die gute Nachricht ein, dass die beiden Kameraden das Krankenhaus bereits verlassen dürfen.

Im Einsatz standen:

  • FF Moosburg
  • Löschgruppe Kreggab-Moosburg
  • FF Bärndorf-Stallhofen
  • FF Seigbichl
  • FF Krumpendorf
  • FF Pörschach am Wörthersee
  • Bezirks- und Abschnittkommandant
  • Polizei
  • Rotes Kreuz mit Notarzt
  • First-Responder

Bericht und Fotos: FF Moosburg und OLM Ing. Christian Haas, ÖA-Team BFKdo-Klagenfurt Land