Verkehrsunfall auf der L116 bei Lind (Marktgemeinde Grafenstein)

Am Sonntag, dem 10. August 2025, wurden die Freiwillige Feuerwehr Grafenstein und die Freiwillige Feuerwehr Tainach um 04:58 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die L116 – St. Kanzianer Straße im Bereich Lind alarmiert!

Aus bislang unbekannter Ursache kam ein PKW in den frühen Morgenstunden von der Fahrbahn ab und kam im Straßengraben zum Stillstand. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und führten anschließend die Reinigung der Fahrbahn durch.

Im Einsatz standen:

  • FF Grafenstein
  • FF Tainach

Bericht und Fotos: FM Raphael Schenker, FF Grafenstein

Technischer Einsatz in Replach (Marktgemeinde Grafenstein)

Am 5. August 2025, gegen 13:36 Uhr, kam es in Replach zu einem technischen Einsatz. Ein führerloser Transporter geriet aus bislang ungeklärter Ursache über einen Abhang und kollidierte mit einem Wohnhaus. Die FF Grafenstein wurde alarmiert.

Im Zuge des Unfalls wurden der Grundstückszaun, Teile der Einfahrt sowie der Eingangsbereich des Gebäudes erheblich beschädigt. Die Unfallstelle wurde abgesichert und es wurde kontrolliert, ob Betriebsmittel ausfließen. Die Bergung des Fahrzeugs erfolgte durch ein privates Abschleppunternehmen.

Im Einsatz standen:
FF Grafenstein
Polizei
Abschleppunternehmen

Bericht und Fotos: FM Raphael Schenker, FF Grafenstein

Brandeinsatz nach Blitzschlag in Saager (Marktgemeinde Grafenstein)

Am 23.07.2025 kam es infolge eines Blitzschlags zu einem kleinflächigen Brand in einem bewaldeten Gebiet nahe Saager. Die Freiwillige Feuerwehr Grafenstein wurde um 16:57 Uhr alarmiert und rückte zu Nachlöscharbeiten im steilen Gelände aus.

Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden.

 

Am 25.07.2025 musste die FF Grafenstein erneut gegen 10:24 Uhr zu Nachlöscharbeiten nach einem Blitzschlag ausrücken.

Nach rund einer Stunde konnten alle Glutnester abgelöscht werden.

Bericht und Fotos: FM Raphael Schenker, FF Grafenstein

Kilometer lange Ölspur auf der Packer Straße

Am Morgen des 2. Juni 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenstein um 07:49 Uhr zu einem technischen Einsatz auf die B70 alarmiert. Grund für die Alarmierung war eine ausgedehnte Ölspur zwischen Haidach und der Gurkerbrücke.

Ein landwirtschaftliches Fahrzeug hatte aufgrund eines geplatzten Hydraulikschlauchs über eine Strecke von etwa 1,5 Kilometern Öl verloren. Der Fahrer bemerkte den Defekt erst nach einer längeren Fahrstrecke, wodurch sich das ausgelaufene Öl großflächig auf der Fahrbahn verteilte.

Die Feuerwehr Grafenstein sicherte umgehend den betroffenen Straßenabschnitt ab und arbeitete in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen Straßenmeisterei an der fachgerechten Bindung des ausgelaufenen Hydrauliköls. Der Einsatz erstreckte sich über die gesamte Länge der Verunreinigung, um eine sichere Weiterfahrt für den Verkehr zu gewährleisten und Umweltgefährdungen zu verhindern.

Bericht und Fotos: FM Raphael Schenker, FF Grafenstein

Forstunfall am Skarbin (Marktgemeinde Grafenstein)

Am 4. April 2025 wurde die FF Grafenstein 14:33 Uhr zu einem Forstunfall im unwegsamen Gelände auf den Skarbin, Marktgemeinde Grafenstein, alarmiert!

Ein Forstarbeiter hatte sich schwer am Oberschenkel verletzt. Er befand sich rund 100 Höhenmeter oberhalb eines Güterweges im sehr steilen Gelände. Die Kameraden der FF Grafenstein waren als Erstes vor Ort und haben Erste Hilfe geleistet. In weiterer Folge wurde in Abstimmung mit dem Piloten des C11 – Rettungshubschraubers, eine Schneise mit rund 15 mal 15 Metern geschlägert, um den Abtransport mittels Hubschrauber vorzubereiten.

In Zusammenarbeit mit der Besatzung des C11, weiteren Einsatzkräften des Roten Kreuzes sowie der Bergrettung Klagenfurt wurde der Verletzte zu einem Aufnahmeplatz transportiert und mittels flexibler Seilbergung mit dem Hubschrauber ausgeflogen.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Grafenstein
  • ÖAMTC Rettungshubschrauber Christophorus 11
  • Rotes Kreuz
  • Bergrettung Klagenfurt

Bericht: Mag. Christian Lauer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: FF Grafenstein

Schwerer Verkehrsunfall auf der A2 Höhe ASFINAG Rastplatz Grafenstein Nord

Am 4. April 2025 wurden die Feuerwehren Ebenthal, Grafenstein und Poggersdorf gegen 3:34 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A2 Süd-Autobahn, Höhe des ASFINAG Rastplatzes-Grafenstein Nord, alarmiert! Ein PKW war frontal gegen einen Aufpralldämpfer geprallt.

Beim Eintreffen der Feuerwehr waren zwei Personen im Fahrzeug eingeklemmt. Für die beiden Insassen kam leider jede Hilfe zu spät. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz sowie einem anwesenden Notarzt wurden die beiden Personen aus dem Fahrzeug geborgen. Die Feuerwehren sicherten gemeinsam mit der Polizei sowie der ASFINAG die Unfallstelle ab.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Ebenthal
  • FF Grafenstein
  • FF Poggersdorf
  • Rotes Kreuz
  • Polizei
  • Privater Abschleppdienst

Bericht: Mag. Christian Lauer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: FF Grafenstein

Schwerer Verkehrsunfall auf der B70-Packer Straße

Am 1. April 2025 wurden die Feuerwehren Grafenstein, Poggersdorf und Zell-Gurnitz gegen 8:58 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Packer Straße (B70), Höhe Rain, alarmiert! Laut ersten Informationen sollte es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW gekommen sein. Unklar, ob noch jemand eingeklemmt ist.

Beim Eintreffen der Feuerwehr waren keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Drei Personen wurden leicht verletzt, sie wurden vor Ort vom Roten Kreuz versorgt. Die Unfallfahrzeuge wurden von der Feuerwehr gesichert, die Straße wurde anschließend gesäubert und die Fahrzeuge wurden von einem privaten Abschleppunternehmen abtransportiert.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Grafenstein
  • FF Poggersdorf
  • FF Zell-Gurnitz
  • Rotes Kreuz
  • Polizei
  • Private Abschleppdienste

Bericht: LM Sandra Illgoutz, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: FF Poggersdorf

Nebengebäudebrand in Leibsdorf (Marktgemeinde Poggersdorf)

Am 24. März 2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Grafenstein, Pischeldorf, Poggersdorf, St. Thomas am Zeiselberg, Timenitz und Völkermarkt um 17:53 Uhr zu einem Gebäudebrand nach Leibsdorf im Gemeindegebiet Poggersdorf alarmiert!

Die Rauchwolken waren bereits von weitem sichtbar. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Nebengebäude in Vollbrand. Unmittelbar begannen mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz mit der Brandbekämpfung. Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden, sodass die Löscharbeiten schnell sichtbare Erfolge zeigten. Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Objekte wurde dadurch erfolgreich verhindert.
Die Wasserversorgung wurde durch die Tanklöschfahrzeuge und das örtliche Hydrantennetz sichergestellt. Personen wurden keine verletzt. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die Nacht an.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Grafenstein
  • FF Pischeldorf
  • FF Poggersdorf
  • FF St. Thomas am Zeiselberg
  • FF Timenitz
  • FF Völkermarkt
  • Polizei

Bericht: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt-Land
Fotos: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo-Klagenfurt Land und HFM Hermann Modritsch, FF Poggersdorf

Schwerer Verkehrsunfall auf der B70-Packer Straße

Am 14. März 2025 wurden die FF Grafenstein und die FF Poggersdorf gegen 13:01 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Packer Straße (B70), Höhe Wirtschaftspark Poggersdorf, alarmiert! Laut ersten Informationen sollten mehrere Fahrzeuge beteiligt sein, unklar, ob noch jemand eingeklemmt ist.

Zwei Pkws kollidierten seitlich miteinander. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Eine Person wurde schwer verletzt und nach der medizinischen Erstbetreuung vor Ort mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Zwei weitere Personen wurden leicht verletzt. Die Unfallfahrzeuge wurden von der Feuerwehr gesichert, die Straße wurde anschließend gesäubert und die Fahrzeuge wurden von einem privaten Abschleppunternehmen abtransportiert. Für die Dauer der Einsatzarbeiten war die Straße vollständig gesperrt.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Grafenstein
  • FF Poggersdorf
  • Rotes Kreuz mit Notarzt
  • ÖAMTC Rettungshubschrauber Christophorus 11
  • Polizei
  • Private Abschleppdienste

Bericht: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: HBI Markus Schwagerle, BFKdo Klagenfurt Land

146. Jahreshauptversammlung der FF Grafenstein

Die 146. Jahreshauptversammlung der FF Grafenstein fand am 18.01.2025 im Hambruschsaal in Grafenstein statt.
Als Ehrengäste durften wir Bürgermeister Mag. Stefan Deutschmann, Vizebürgermeister und Feuerwehrreferenten Valentin Egger, Vizebürgermeister DI Markus Tschischej, die Gemeindevorstände Josef Maurel und Helmut Nikel, Amtsleiter Mag. Andreas Tischler, die Gemeinderäte Hermann Drössel und Marianne Edlacher, den Bezirksfeuerwehrkommandanten Stellvertreter BR Felix Filipic, den Abschnittsfeuerwehrkommandantenden ABI Gerald Kerschbaumer, Ehren-OBR Josef Matschnig, die beiden Altkommandanten Ehren-HBI Karl Jurtschitsch und HBM Hermann Mauthner, Ehren-HBI Josef Wieser, Vertreter der FF Gurnitz, OBI Robert Knapp, Gruppeninspektor Friedrich Stattmann sowie VDir. Mag. Peter Ruttnig bei der Veranstaltung begrüßen.
2024 waren 100 Kameraden der FF Grafenstein 13.212 Stunden für Sie im Einsatz beziehungsweise haben sich im Zuge von Übungen auf mögliche Hilfeleistungen vorbereitet.

Im Jahr 2024 mussten 109 Einsätze abgearbeitet werden. 97 Einsätze fielen in den Bereich „Technischer Einsatz“ und 12 der Einsätze waren Brandeinsätze.

Mit unseren 5 Fahrzeugen wurden 13.466 km gefahren. Unsere Boote waren 24,5h am Wasser. Natürlich wurde auch auf den Bereich Aus- und Weiterbildung ein großes Augenmerk gelegt. Hierbei besuchten 55 KameradInnen 44 Kurse an der Landesfeuerwehrschule.
Daniel Breitenegger jun., Pascal Opietnik sowie Naomi Redl wurden zum Feuerwehrmann angelobt.

Zum Probefeuerwehrmann durften wir Fabio Geier ernennen.
Es durfte auch ein neues Mitglieder (Gast), Marin Pavicic, in die FF Grafenstein aufgenommen werden.
Besonders stolz waren wir auch auf die Leistungen unserer Feuerwehrjugend. Wir durften unseren Jungkameraden und Jungkameradinnen Dienstgrade der 1., 2., 3. sowie 4. Erprobung überreichen.

Zwei besondere Ehrungen konnten heuer übergeben werden. Unser Kamerad e-OBR Josef Matschnig sowie HV Rudolf Pribassnig erhielten die Medaille des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes für 50. jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr.

Unsere Kameraden HFM Walter Kerschbaumer sowie HFM Michael Raunjak wurden in den Stand der Altkameraden überstellt.
Eine besondere Ehrung gab es für unseren HV Manfred Podobnig. Er übte die Funktion des Kassiers für 40 Jahre aus und übergab nun sein Amt seinem Nachfolger.

Im Zuge eines Ausblicks auf 2025 konnte auch ein Update zu unserem geplanten Neufahrzeug (Mehr-Zweck-Fahrzeug-Allrad) gegeben werden.

Bericht und Fotos: HBI Mag. Christian Lauer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land