Feuerwehrabschnitt Rosental zog Bilanz über die letzten Jahre

Am Freitag, den 10. März 2023 fand im Turnsaal der VS St. Margareten im Rosental nach jahrelanger Pause wieder der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Rosental statt.

Unter den Ehrengästen waren neben dem Landesfeuerwehrkommandanten LBD Ing. Rudolf Robin und Helmut Ogris, seines Zeichens Bürgermeister der Gemeinde St. Margareten/Rosental, auch Vertreter der benachbarten Feuerwehrabschnitte des Bezirks Klagenfurt-Land, der örtlichen Polizeiinspektionen und auch die slowenischen Kameraden aus Tržič anwesend.

Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Karl Mikl und sein Stellvertreter HBI Peter Ogris blickten auf eine fordernde aber dennoch erfolgreiche Zeit zurück. Die 1.306 Kameradinnen und Kameraden der 24 Freiwilligen Feuerwehren im Abschnitt bewältigten, trotz erschwerter Bedingungen in den letzten drei Jahren, über 1.700 Einsätze. Die Berichte der einzelnen Beauftragen für die jeweiligen Sachgebiete zeigten nicht nur die vergangenen Leistungen auf, sondern boten auch einen Ausblick auf das kommende Jahr.

Allein die bereits fix geplanten Termine von Ausbildungen bis hin zu Leistungsprüfungen zeigen, dass auch im Jahr 2023 wieder viel Zeit in die Weiterbildung investiert wird, um die Sicherheit der Bevölkerung zu jeder Tages- und Nachtzeit zu gewährleisten.

Im Anschluss an die Berichte wurde HBM Josef Köllich für seine langjährigen Verdienste im Abschnittsfeuerwehrkommando das Ehrenabzeichen des KLFV in Silber überreicht. Außerdem wurden die Präsidenten des Feuerwehrverbandes Tržič Matjaž Potočnik sowie der Kommandant der Feuerwehrunion Tržič, Jani Zlindra, mit dem Verdienstabzeichen des KLFV in Bronze geehrt.

 

 

Bilder: OFM Armin Waldhauser, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land

Text: BM Thomas Holzer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land

Jahreshauptversammlung der FF Ferlach

Die Jahreshaupversammlung der FF Ferlach fand am 24.02.2023 im Beisein von BM Bundesrat Ingo Appe, Feuerwehrkurat Mag. Josef Markowitz, BFK OBR Mag. Ulrich Nemec, AFK ABI Karl-Heinz Mikl, GFK HBI Martin Lutschounig sowie dem Vertreter der PI Ferlach CI Hauptmann Günther im Rüsthaus der FF Ferlach statt.

Die FF Ferlach leistete im vergangenen Jahr 24 Brandeinsätze und 83 technische Einsätze, rückte also insgesamt zu 107 Einsätzen aus.

Nach dem Bericht des Kommandanten HBI Ingemar Ulbricht und der Beauftragten wurden HFM Günther Ogris mit der 25jährigen, HFM Wolfgang Peterlin, sowie HFM Walter Mack mit der 40jährigen und HFM Max Hribernig mit der 50jährigen Kärntner Madaille für Verdienste im Feuerwehrwesen ausgezeichnet.

Erfreulicherweise kann die FF Ferlach im Jahr 2022 vier Neueintritte, sowie fünf Übertritte in den Aktivstand verzeichnen.

 

 

Bericht & Fotos: FF Ferlach

Wohnhausbrand in Zell-Freibach (Gemeinde Zell)

Am 18. Februar wurden um 19:50 Uhr die Feuerwehren Ferlach, St. Margareten im Rosental, Waidisch, Zell-Freibach, Zell-Pfarre und Abtei zu einem Wohnhausbrand (B5) alarmiert.

Schon am Weg zum Einsatzort wurden die hohen Flammen gesichtet. Vor Ort bestätigte sich schließlich die Vermutung eines Vollbrandes des Dachstuhls. Mithilfe der Drehleiter wurde der Brand von außen sowie mittels mehreren Atemschutztrupps von innen, bekämpft.
Die Löscharbeiten dauerten bis ca. 02:00 Uhr, woraufhin die Feuerwehren wieder einrücken konnten, um die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen.
Verletzt wurde bei diesem Einsatz zum Glück niemand.

Die FF Zell-Freibach bedankt sich bei allen anwesenden Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit!

Im Einsatz standen:
FF Ferlach
FF St. Margareten im Rosental
FF Waidisch
FF Zell-Freibach
FF Zell-Pfarre
FF Abtei
Rotes Kreuz
PI Ferlach
Kärnten Netz (Kelag)

Bericht und Fotos: LM Dominik Oraze, FF Zell-Freibach

Christbaum versenken im Drauhafen, Gemeinde Köttmannsdorf

Im Gedenken an die im Wasser Verunfallten, aber auch als großes Danke an die wohlbehaltene Rückkehr der Taucher der Feuerwehren und Wasserrettung fand nach zweijähriger Coronapause am Vorabend zum 4. Adventsonntag am 17. Dezember 2022 im Hollenburger Hafen in der Gemeinde Köttmannsdorf das traditionelle Christbaumversenken statt. Organisiert wird die stimmungsvolle vorweihnachtliche Gedenkveranstaltung von den Feuerwehren Ferlach und Maria Rain.

Insgesamt 30 Einsätze im zu Ende gehenden Jahr verzeichneten die alle aus dem Bezirk Klagenfurt-Land stammenden 19 Taucher der Einsatzorganisationen wie Landes- und Bezirkswasserdienstbeauftragter Robert Koban als auch Bezirksfeuerwehrkommandant Ulrich Nemec betonten. Bevor es für die 9 Taucher ins eiskalte Drauwasser ging, segnete der Maria Rainer Pfarrer Ulrich Kogler den mit Kerzen bestückten Christbaum. Zu weihnachtlichen Saxophonklängen dargebracht von Seppi Zenkl, Stefanie Wider und Johanna Napotnig von der Musikschule Rosental wurde das Weihnachtssymbol unter großer Beteiligung der Bevölkerung von den Tauchern in die Tiefen des Stausees versenkt.

Mit den Spendenerlösen resultierend aus der bei der Veranstaltung aufgelegten Spendenbox werden im Rahmen des „Friedenslichtes“ Menschen in Kärnten unterstützt. Heuer fließt der Erlös zu Gunsten der Unwetteropfer im Gegendtal.

Bericht und Fotos: Dieter Arbeiter