Verkehrsunfall auf der B92 bei St. Thomas am Zeiselberg

Am Dienstag, den 24.01.2017 wurde die FF St.Thomas am Zeiselberg um 15:34 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf die Görtschitztalbundesstraße (B92) alarmiert.

Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass ein PKW und ein Traktor im Bereich der Abzweigung zur St. Thomaser Siedlung kollidierten. Die Lenkerin des PKW wurde unbestimmten Grades verletzt und wurde nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Die primäre Aufgabe der Feuerwehr war das Freimachen der Verkehrswege und die Mithilfe bei der Bergung der Unfallfahrzeuge. Für die Dauer des Einsatzes war die B92 in diesem Bereich für den gesamten Verkehr gesperrt. Die FF St.Thomas konnte gegen 16:45 Uhr wieder einrücken.

Im Einsatz standen:
FF St. Thomas am Zeiselberg mit LFA-W, MZFA und 10 Mann
BGM Andreas Scherwitzl
Rotes Kreuz, PI Grafenstein und ÖAMTC

Bericht: HBI Christian Karlbauer und BI Stefan Krammer (FF St. Thomas am Zeiselberg)

Schwerer Verkehrsunfall in Kuchling, Maria Saal

Am Donnerstag dem 19.01.2017 wurde die Feuerwehr Maria Saal um 08.18 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.

Ein Fahrzeug ist von der Gemeindestraße abgekommen und kam seitlich in einem Acker zum liegen. Die Lenkerin war im Fahrzeug eingeschlossen und wurde von Ersthelfern betreut. Die Fahrzeuglenkerin wurde vor dem Eintreffen des Roten Kreuzes von den Kameraden der Feuerwehr Maria Saal betreut, anschließend schonend mittels Bergebrett geborgen und dem Rettungsdienst übergeben. Des Weiteren wurde ein Brandschutz aufgebaut, die Batterien abgeklemmt und auslaufende Betriebsmittel gebunden. Nach dem Abtransport des Unfallfahrzeuges und der Unfallerhebung der Polizei wurde noch die Fahrbahn gereinigt, nach ca. einer Stunde konnte die Feuerwehr Maria Saal wieder einrücken.

Im Einsatz standen:

FF Maria Saal mit zwei Fahrzeugen und 11 Mann

Polizei und das Rote Kreuz

 

Bericht und Fotos: OBI Gerald Kerschbaumer, FF Maria Saal

Schneefall forderte mehrere Einsätze

13.01.2017 – LKW Bergung Kirschentheuer

Gegen 12:30 wurden wir von der FF Kirschentheuer zu einer LKW Bergung alarmiert. Ein Sattelschlepper war in Kirschentheuer von der schneebedeckten Straße abgekommen und in der Mitte stark abgeknickt. Mittels Heckseilwinde unseres SRF wurde der Sattelschlepper wieder auf die Straße gezogen.

Im Einsatz standen:
FF Ferlach
FF Kirschentheuer

13.01.2017 – Transporterbergung in Kirschentheuer

Nach Erledigung der LKW Bergung, kamen wir bei der Rückfahrt zum Rüsthaus bei einem abgerutschten Transporter vorbei. Da der Verkehr gestört wurde, zogen wir den Transporter mittels Seilwinde unseres LFB-A wieder auf die Straße.

Im Einsatz standen:
FF Ferlach

14.01.2017 – Fahrzeugbergung in Waidisch

Am 14.01.2017 um 09:41 wurden die Feuerwehren Waidisch und Ferlach zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Fahrzeug kam aus unbekannter Ursache von der Straße ab. Zum Glück verhinderte ein Baum einen weiteren Absturz. Mittels SRFK und LFB-A Ferlach wurde das Fahrzeug gesichert und geborgen.

Im Einsatz standen:
FF Waidisch mit RLFA 2000
FF Ferlach mit SRFK und LFB-A

Berichte und Fotos: FF Ferlach

Verteilerbrand in einem Wohnhaus in Unterferlach

Am 12.01.2017 um 21:23 Uhr wurden die Feuerwehren Unterferlach und Ferlach zu einem Verteilerbrand in einem Wohnhaus in Unterferlach alarmiert.

Aus unbekannter Ursache kam es zu einer Rauchentwicklung bei der Hauptstromzuleitung im Gebäude. Zur Sicherheit wurde die Kelag alarmiert um die Sache zu begutachten. Das Gebäude wurde von uns stromlos gemacht. Da keine weitere Gefahr mehr bestand, konnten wir nach ca. einer halben Stunde wieder einrücken. Die FF Unterferlach bleibt zur Vorsicht bis zum Eintreffen des Kelag Stördienstes an der Einsatzstelle.

Im Einsatz standen:
FF Unterferlach mit RLFA 2000 und KLFA
FF Ferlach mit KRFA, RLFA 2000 und TLFA 3000
PI Ferlach
Kelag Stördienst

Text und Fotos: FF Ferlach

Schwerer Verkehrsunfall in Feistritz

Heute um 13.32 Uhr wurden wir zu einem spektakulären Verkehrsunfall mitten in Feistritz gerufen.

Ein PKW rammte ungebremst seitlich einen LKW. Zum Glück wurde bei diesem Unfall niemand verletzt. Der LKW konnte sich jedoch aufgrund des erheblichen Schadens nicht mehr aus eigenen Kraft fortbewegen und musste von einem privaten Abschleppunternehmen mit 2 Kränen auf einen Tieflader gestellt werden. Im Einsatz standen die Feuerwehr Feistritz mit allen 3 Fahrzeugen, ein privates Abschleppunternehmen mit 2 Kränen und einem Tieflader und unsere Polizei mit einem Streifenwagen.

Fotos/Text: BI Ing. Günter OGRIS, FF Feistritz im Rosental

 

Brand in einem Gastronomiebetrieb in Ferlach

Zum dritten Einsatz am 31.12.2016 wurde die FF Ferlach um 22:04 alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete, dass es eine Rauchentwicklung in einem Lokal in Ferlach gibt. Am Einsatzort angekommen wurde rasch festgestellt, dass das gesamte Gebäude verraucht war. Zwei Atemschutztrupps der FF Ferlach drangen in das Gebäude ein. Während der eine das gesamte Haus nach einer vermissten Person durchsuchte, löschte der zweite Atemschutztrupp den Brand im
Erdgeschoss. Durch das größere Ausmaß des Brandes wurden auch noch die Feuerwehren Unterferlach und Kirschentheuer alarmiert. Es stellte sich heraus, dass von den anfangs vermissten Personen zum Glück keine im Haus waren. Nachdem die Löscharbeiten abgeschlossen waren wurde das Gebäude belüftet und der Polizei zur Brandermittlung übergeben. Gegen 23:50 konnten wir wieder einrücken.

Im Einsatz standen:
FF Ferlach mit KRFA, RLFA 2000, TLFA 3000 und TM 32
FF Unterferlach mit RLFA 2000 und KRFA
FF Kirschentheuer mit TLFA 2000 und KLFA
PI Ferlach
Rotes Kreuz Ferlach

 

 

 

Kaminbrand im Bodental

Kurz nach dem Einrücken vom Waldbrand am alten Loiblpass wurden wir wieder zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Bei einem Wohnhaus im Bodental kam es zu einem Kaminbrand. Zum Glück kam es zu keinem großen Schaden und wir konnten nach kurzer Zeit wieder von der Einsatzstelle abrücken. Alle weiteren Maßnahmen wurden von der FF Unterbergen und der PI Ferlach gesetzt.

Im Einsatz standen:
FF Unterbergen mit MZFA, TLFA 1000 und LFB-A
FF Ferlach mit KRFA, RLFA 2000, TLFA 3000 und TM 32
PI Ferlach

Text und Fotos: FF Ferlach

Beginnender Waldbrand am alten Loiblpass

Am 31.12.2016 um 14:14 Uhr wurden die Feuerwehren Unterbergen und Ferlach zu einem beginnenden Waldbrand auf den alten Loiblpass alarmiert.

Zum Glück konnte der Brand in der Erstphase durch die Hüttenbesitzer mittels mehrerer Handfeuerlöscher gelöscht werden. Da Glutrückstände vorhanden waren wurde aufgrund der großen Trockenheit das Erdreich unter Anwendung einer Seilsicherung mittels Kulturhauen aufgegraben und das betroffenen Gebiet eingewässert. Anschließend wurde mit dem Besitzer der alten Loiblhütte, den ebenfalls alarmierten Kameraden aus Podljubel und der Feuerwehr Unterbergen auf das neue Jahr angestoßen.

Text und Fotos: FF Ferlach

 

 

Wiesenbrand in Unterloibl

Am Abend des 26.12.2016 wurden die Feuerwehren Unterbergen und Ferlach zu einem Wiesenbrand nach Unterloibl alarmiert.

Am Einsatzort angekommen konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um offenes Feuer, was unter Aufsicht abgebrannt wurde. Alle weiteren Maßnahmen wurden durch die PI Ferlach und dem Besitzer durchgeführt.

Im Einsatz standen:
FF Unterbergen mit MZF, TLFA 1000 und LF-A
FF Ferlach mit KRFA, RLFA 2000 und TLFA 3000
Polizei Ferlach

Verkehrsunfall auf der Gurkerbrücke

In den frühen Morgenstunden des 6. Dezembers 2016, um 05:42, wurden die Feuerwehren Grafenstein und Poggersdorf zu einem Technischen Einsatz, beziehungsweise zu einem Verkehrsunfall auf der Gurkerbrücke gerufen. Beim Ersteintreffen der Feuerwehr Poggersdorf, wurde bemerkt, dass sich der Fahrer des Postautos nicht mehr am Unfallort befand. Wie sich später herausstellte, war dieser bereits im Klinikum Klagenfurt mit Verletzungen unbestimmten Grades geliefert worden.

Nachdem das Fahrzeug vom Straßenrand geborgen wurde, konnten die Feuerwehren wieder einrücken.

Im Einsatz standen die FF Grafenstein und die FF Poggersdorf.

Text und Bilder: FM Träger Sandra (FF Poggersdorf)