Unwettereinsätze im Bezirk Klagenfurt Land 20.10.2023

Der Föhnsturm am 20. Oktober 2023 sorgte für zahlreiche Einsätze im Bezirk Klagenfurt Land. Die meisten Einsätze gab es im Abschnitt Rosental, aber auch in den Abschnitten Grafenstein und Wörthersee galt es zahlreiche Einsätze abzuarbeiten.

Zahlreiche Dächer und Fassaden wurden durch die starken Windböen abgedeckt. Mehrere Straßen wurden durch umgestürzte Bäume blockiert. Am Wörthersee kam ein Surver in Seenot und musste gerettet werden.

Stand 20:00 Uhr standen die Feuerwehren Ebenthal, Ferlach, Gotschuchen, Grafenstein, Hundsdorf, Kappel an der Drau, Kirschentheuer, Köttmansdorf, Krumendorf, Maria Saal, Pritschitz, Unterbergen, Unterferlach, Waidisch, Weizelsdorf und Zell-Freibach im Einsatz.

Bericht: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: FF Ferlach und FF Krumpendorf

Wirtschaftsgebäudebrand in Feistritz im Rosental

Am 16. September 2023 wurden um 01:14 Uhr die Feuerwehren Feistritz im Rosental, Suetschach, St. Johann im Rosental, Hundsdorf, Weizelsdorf, Ludmannsdorf, Kappel an der Drau, Kirschentheuer und Ferlach zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Feistritz im Rosental alarmiert!

Als die Feuerwehren an der Einsatzstelle eintrafen, stand das Gebäude bereits in Vollbrand. In der Erstphase bestanden Hauptaufgaben darin, die knapp daneben liegenden Häuser vor den Flammen zu schützen. Mehrere Kleintiere wurde ebenfalls aus dem Stallgebäude gerettet und in Sicherheit gebracht. Mittels mehrerer Atemschutztrupps und der Teleskopmastbühne Ferlach wurde der Brand rasch unter Kontrolle gebracht. Die Wasserversorgung wurde von einem Teich und einem Gerinne nahe der Drau aufgebaut. So konnte der Brand rasch gelöscht werden. Die Brandwache wurde durch die FF Feistritz vorgenommen.

Bericht: FF Ferlach und BM Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: BI Ing. Günter Ogris, BSc, FF Feistritz im Rosental und  FF Ferlach

Verkehrsunfall in Pörtschach am Wörthersee

Am 31. August 2023 wurde in den frühen Morgenstunden die FF Pörtschach a. W. wir zu einem Verkehrsunfall in Pörtschach am Wörthersee alarmiert!

Ein Auto kam aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kam auf der Seite zum Liegen. Der Lenker konnte sich selbständig befreien und blieb unverletzt.
Gemeinsam mit einem privaten Abschleppunternehmen wurde das Fahrzeug wieder aufgestellt und konnte anschließend geborgen werden.

Im Einsatz standen:
FF Feuerwehr Pörtschach am Wörthersee
Polizei
Privates Abschleppunternehmen

Bericht und Fotos: FF Pörtschach a. W.

Unwettereinsätze am 3. und 4. August 2023 im Bezirk Klagenfurt-Land

Achtung: Laufender Einsatz – Weitere Informationen folgen!


Die Unwetterlage, bedingt durch das Italientief, sorgte am 3. August und 4. August 2023 für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Bezirk Klagenfurt Land. Besonders hart getroffen wurden die Abschnitte Grafenstein und Rosental.

Zahlreiche Straßen wurden durch umgestürzte Bäume und Hangrutsche, aber auch durch Überschwemmungen verlegt und mussten von der Feuerwehr wieder freigemacht oder abgesichert werden. Das Auspumpen von überfluteten Kellern zählte auch zu einer der Hauptaufgaben der Feuerwehr. Nach wie vor gibt es vor allem im Bereich des Rosentales (Loiblpass) etliche Straßensperren – einen aktuellen Überblick dazu findet ihr auf kaernten.orf.at.

Einige Feuerwehren aus dem Abschnitt Wörthersee unterstützen am 4. August die Feuerwehren in Völkermarkt beim Befüllen von Sandsäcken.

Im Laufe der beiden Tage standen zahlreiche Feuerwehren Einsatz – genauere Daten folgen.

Bericht: BM Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: Eingesetzte Feuerwehren aus dem Bezirk Klagenfurt Land

Zimmerbrand mit Personenrettung in Ferlach (Stadtgemeinde Ferlach)

Die Feuerwehren Ferlach, Kirschentheuer, Ressnig und Unterbergen wurden Dienstag Nachmittag zu einen Zimmerbrand  mit Personenrettung ins Stadtgebiet von Ferlach alarmiert.

Unter schwerem Atemschutz gelang es den Einsatzkräften, die Person über das Fenster im 1. Stock aus dem Gebäude zu retten. Parallel zur Rettung der eingeschlossenen Person rüstete sich ein zweiter Atemschutztrupp und begab sich über das Stiegenhaus in die betroffene Wohnung. Mit den zwei Trupps konnte dann der Zimmerbrand rasch unter Kontrolle gebracht werden.

Der Brand war in einem der Zimmer im ersten Stock ausgebrochen und hatte bereits auf die ersten Möbel der Wohnung übergegriffen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindert werden. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde das Gebäude auf mögliche weitere Glutnester kontrolliert und anschließend die verrauchten Wohnungen belüftet.

Die gerettete Person wurde umgehend dem Rettungsdienst übergeben und aufgrund einer schweren Rauchgasvergiftung mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

 

Im Einsatz standen:

  • Feuerwehr Ferlach
  • Feuerwehr Ressnig
  • Feuerwehr Kirschentheuer
  • Feuerwehr Unterbergen
  • PI Ferlach
  • First Responder
  • Rotes Kreuz

 

 

Bericht & Fotos: BM Thomas Holzer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land

Schwerer Verkehrsunfall auf der A2 (Stadtgemeinde Völkermarkt)

Am 16. Juli 2023 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Grafenstein, Poggersdorf und Völkermarkt um 9:06 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A2 Süd Autobahn alarmiert!

Ein Fahrzeug hat sich überschlagen und blieb auf dem Überholstreifen liegen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die verunfallte Person bereits aus dem Fahrzeug gerettet und konnte nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber C11 ins Klinikum Klagenfurt gebracht werden.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Grafenstein
  • FF Poggersdorf
  • FF Völkermarkt
  • Polizei
  • ÖAMTC Rettungshubschrauber Christophorus 11
  • Rotes Kreuz
  • ASFINAG
  • Privater Abschleppdienst

Bericht: LM Sandra Träger und BM Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: FF Grafenstein und FF Poggersdorf

Schwere Verkehrsunfälle im Abschnitt Wörthersee

Am Vormittag des 10. Juli 2023 ereigneten sich zwei schwere Verkehrsunfälle im Abschnitt Wörthersee.

A2 Südautobahn – 8:26 Uhr

Um 8:26 Uhr wurden die Feuerwehren Pörtschach am Wörthersee und Velden am Wörthersee zu einem Verkehrsunfall auf die A2 Südautobahn Höhe Saag Fahrtrichtung Italien alarmiert. Es ereignete sich ein Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen.

Bei Eintreffen der Feuerwehr am Unfallort, wurde unmittelbar die Unfallstelle abgesichert, der Verkehr wurde umgeleitet und die ausgetretenen Flüssigkeiten der Fahrzeuge mit Bindemittel gebunden. Als Ersthelfer fuhr zufällig ein RTW aus Bayern (wegen einer Patientenüberstellung) vorbei und leistete Erste Hilfe Maßnahmen beim mittleren Fahrzeug. Zwei Personen wurden hier unbestimmten Grades verletzt und wurden durch das Rote Kreuz weiter versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Die Insassen der beiden anderen Fahrzeuge blieben zum Glück unverletzt.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Kollegen aus Bayern!
Die Feuerwehren führten anschließend noch Aufräumarbeiten durch und konnten nach gut einer Stunde die Einsatzbereitschaft im Rüsthaus wieder herstellen.
Die A2 war aufgrund der Aufräumarbeiten kurzzeitig gesperrt. Grobe Behinderungen des Verkehrs gab es aber nicht.

 

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Pörtschach am Wörthersee
  • FF Velden am Wörthersee
  • Polizei
  • Rotes Kreuz
  • ASFINAG
  • „Ein RTW aus Bayern“

Töschling  – 11:14 Uhr

Um 11:14 Uhr wurden die Feuerwehren Pörtschach am Wörthersee, Techelsberg und Töschling zu einem schweren Verkehrsunfall in Töschling alarmiert. Ein Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und kam auf einem Carport zum Stillstand.

Ein PKW fuhr von der Autobahnabfahrt A2 ab, touchierte eine Leitschiene und mehrere Verkerhszeichen, kreute die B83 Kärntner Straße und kam anshcließend auf einem gegeüberliegenden Carport Dach zum Stillstand. Die verletzte Lenkerin wurde von der Feuerwehr gemeinsam mit dem Notarzt und dem Rettungsdienst aus dem Fahrzeug geborgen und anschließend mit dem Rettungshubschrauber C11 ins Krankenhaus geflogen.

Das Fahrzeug wurde anschließend von einem privatem Bergeunternehmen geborgen.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Pörtschach am Wörthersee
  • FF Techelsberg
  • FF Töschling
  • Polizei
  • ÖAMTC Rettungshubschrauber Christophorus 11
  • Rotes Kreuz
  • Privater Abschleppdienst

Bericht: BM Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land und FF Pörtschach

Fotos: Christian Kolbitsch, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land und  FF Pörtschach

Verkehrsunfall in Zell (Marktgemeinde Maria Saal)

Am Samstag, dem 01.07.2023 wurde die FF Maria Saal um 11.15 Uhr mit dem Einsatzstichwort „T VU Aufräumarbeiten“ nach Zell alarmiert.

Beim Eintreffen der FF Maria Saal wurden zwei Fahrzeuge vorgefunden, welche im Kreuzungsbereich frontal kollidiert waren, ein Fahrzeug wurde nach dem Zusammenstoß noch gegen einen Baum geschleudert. Glücklicherweise konnten sich beide Fahrer selbst aus den PKW’S befreien und wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Roten Kreuz in Krankenhäuser verbracht. Es wurde ein Brandschutz aufgebaut, die Unfallstelle abgesichert, die Fahrzeuge stromlos gemacht (ein Fahrzeug war ein Elektroauto) und auslaufende Betriebsmittel wurden gebunden. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei, wurde das Abschleppunternehmen noch bei der Fahrzeugbergung unterstützt.

Nach rund zwei Stunden konnten die eingesetzten Kräfte wieder einrücken.

Im Einsatz standen:

FF Maria Saal
Polizei
Rotes Kreuz
Privates Abschleppunternehmen

Bericht und Fotos: ABI Gerald Kerschbaumer, FF Maria Saal

Schwerer Verkehrsunfall Magdalensberg Straße Kreuzung Treffelsdorfer Straße (Marktgemeinde Magdalensberg)

Am 26. Juni 2023 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ottmanach und St. Michael am Zollfeld um 8:44 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Magdalensberg Straße – Kreuzung Treffelsdorfer Straße alarmiert!

Ein Moped kollidierte mit einem PKW. Der schwerverletzte Moped-Fahrer wurde bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Team des Roten Kreuzes, der First Responder und des Rettungshubschraubers C11 versorgt. Die Feuerwehr unterstützte die Rettungskräfte dabei. Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte ins Krankenhaus geflogen. Anschließend wurden von der Feuerwehr das Moped geborgen, die Teile zusammengeräumt und die Straße wieder gereinigt. Die Fahrzeuge wurden von einem privaten Abschleppunternehmen abtransportiert. Für die Dauer der Einsatzarbeiten war die Straße auf allen Seiten vollständig gesperrt.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Ottmanach
  • FF St. Michael am Zollfeld
  • Polizei
  • ÖAMTC Rettungshubschrauber Christophorus 11
  • First Responder
  • Rotes Kreuz
  • Privater Abschleppdienst

Bericht und Fotos: BM Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land

PKW Brand auf der Südautobahn (A2) (Gemeinde Pörtschach am Wörther See)

Am 17. Juni 2023 wurden die Feuerwehren Krumpendorf und Pörtschach am Wörthersee gegen 17:18 Uhr zu einem PKW-Brand auf die Südautobahn Höhe Pritschitz – Fahrtrichtung Italien alarmiert.

Auf der Südautobahn (A2) in Fahrtrichtung Klagenfurt fing aus unbekannter Ursache, ein Fahrzeug Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der PKW bereits in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz wurde das Fahrzeug abgelöscht und anschließend einem privaten Abschleppunternehmen zum Abtransport übergeben. Des Weiteren traten vom KFZ Betriebsmittel aus, diese wurde von den Feuerwehren gebunden und eine weitere Ausbreitung und Gefahr zu verhindern.

Im Einsatz standen:

FF Krumpendorf
FF Pörtschach am Wörthersee
FF Velden am Wörthersee
Autobahnpolizei
Asfinag
Abschleppdienst

Bericht und Fotos: FF Pörtschach