Verkehrsunfall auf der Göltschacher Straße (L101), Marktgemeinde Ebenthal in Ktn.

Die FF Ebenthal wurde heute gegen 10.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Göltschacher Landesstraße (L101) alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam eine PKW-Lenkerin in Fahrtrichtung Ebenthal nach der Abzweigung Zwanzgerberg in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.

Aufgrund der unklaren Lage – und ob auch Personen im Fahrzeug eingeschlossen/eingeklemmt sind – wurden von der LAWZ zeitgleich automatisch auch die FF Mieger und die FF Zell-Gurnitz mit alarmiert. Die Verletzte war zum Glück nicht eingeklemmt. Sie wurde vom ÖRK versorgt und ins Spital gebracht. (Wir wünschen dem Unfallopfer alles Gute!) Der Feuerwehr oblag die Aufgabe, das erheblich beschädigte Fahrzeug zu sichern und für den Abtransport vorzubereiten. Gegen 11.30 Uhr konnte der Einsatz für beendet erklärt werden, und die Feuerwehren konnten wieder einrücken.

Im Einsatz standen:
FF Ebenthal – TLFA 2000, KRFA-B, LF; 18 Mann inkl. 1 First Responder
FF Mieger – RLFA 3000; 9 Mann
FF Zell-Gurnitz – TLFA 2000, KLF, MZF; 14 Mann
PI Ebenthal – 1 Fzg.; 2 Mann
Rotes Kreuz – 1 Fzg.; 2 Mann

Text: OBI Ing. Christian Orasch (FF Ebenthal)
Bilder: OFM Ing. Roland Weitlaner (FF Ebenthal)

Öleinsatz in Ferlach

Am 25.12.2019 wurde die FF Ferlach gegen 13:44 Uhr zu einem vermutlichen Ölaustritt im Stadtbereich Ferlach alarmiert. ein Passant entdeckte einen leichten Ölfilm in einem fließenden Gewässer.

Nach der Erkundung der FF Ferlach entschloss man sich die FF Kirschentheuer gegen 14:41 mit dem Ölwehrpaket zu alarmieren. Insgesamt wurden vier Ölsperren errichtet, um einen Schaden für die Umwelt auszuschließen beziehungsweise auf ein Minimum zu reduzieren. Wie das Öl in den Bach gelangen konnte, ist unbekannt. Die Ölsperren bleiben bis mindestens Freitag, 27.12. im Bach und werden laufend von den Feuerwehren kontrolliert.

Im Einsatz standen:
FF Ferlach
FF Kirschentheuer
Polizei Ferlach

Text: OFM Sabrina Singer (FF Kirschentheuer)
Bilder: BI Mag. Martin Florian (ÖA-Team Klagenfurt-Land)

Verkehrsunfall auf der B70 Packer Straße am Christtag

Am 25. Dezember 2019 um 12:08 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Poggersdorf und Grafenstein zu einem technischen Einsatz auf der B70 Packer Straße alarmiert.

Im Kreuzungsbereich Höhe Adeg kollidierten zwei Fahrzeuge aus noch unbekannter Ursache, wobei ein PKW dabei gegen eine Ampelanlage geschleudert wurde. Seitens der Feuerwehren wurde das ausgelaufene Betriebsmittel gebunden, die Straße gereinigt und die Fahrzeuge auf die Straßenseite gezogen.

Im Einsatz standen:

  • FF Grafenstein
  • FF Poggersdorf
  • Polizei
  • Rotes Kreuz

Bericht und Fotos: FF Poggersdorf

Bus-Bergung in Schiefling

Am 22.12.2019 wurden die Feuerwehren Schiefling und St. Egyden zu einem technischen Einsatz auf der Köttmannsdorfer Landesstraße (L99) gerufen. Ein Reisebus war auf dem Anstieg zum Rupertiberg aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse hängen geblieben und blockierte die Straße für den weiteren Verkehr.

Die Kameraden unterstützten den Lenker des Reisebusses beim Anlegen der Schneeketten. Das Fahrzeug wurde mit dem RLFA Schiefling gesichert, um ein Wegrutschen von der Fahrbahn zu vermeiden. Nach dem Anlegen der Ketten konnte der Bus wieder selbständig bis zum nächsten Parkplatz fahren und die Straße wurde wieder für den Verkehr freigegeben.

 

Im Einsatz standen:

  • FF St. Egyden
  • FF Schiefling am See
  • Polizei

Bericht: LM Dipl.-Ing. Dr. Ingo Kofler (FF Schiefling am See)

Fotos: BM Stefan Burowsky (FF Schiefling am See)

Zimmerbrand in Ferlach

Am 14.12.2019 wurden die Feuerwehren Ferlach, Kirschentheuer und Ressnig zu einem beginnenden Wohnungsbrand mit vermutlich eingeschlossener Person in Ferlach alarmiert.

Aus unbekannter Ursache haben Schuhe in einem Haus einer Frau aus Ferlach zu glosen begonnen. Durch die rasche und starke Rauch- und Brandentwicklung konnte die Frau den entstehenden Brand nicht selbstständig löschen und rettete sich auf den Balkon. Über den Balkon konnten sich unsere Kameraden in die Wohnung Zutritt verschaffen, das Brandgut entfernen und die Wohnung durchlüften. Die Frau konnte über den Wohnungseingang geborgen werden. Weil sich die Frau rechtzeitig vor den giftigen Rauchgasen auf den Balkon retten konnte, wurde sie vom Rettungsdienst untersucht, konnte schlussendlich aber zu Hause bleiben.

Im Einsatz standen:
FF Ferlach
FF Ressnig
FF Kirschentheuer
Polizei Ferlach
Rettung Ferlach

Text und Bilder: OFM Sabrina Singer (FF Ferlach)

Mehrere Einsätze wegen des Schneefalls im Bezirk Klagenfurt-Land

Aufgrund des starken Schneefalls am Abend des 13.12.2019 wurden mehrere Feuerwehren des Bezirkes zu Einsätzen alarmiert.

Die teilweise rutschigen Straßenverhältnisse führten zu mehreren Verkehrsunfällen. Die Feuerwehren Pischeldorf, St.Thomas am Zeiselberg, Ludmannsdorf, St.Peter-Stegendorf Maria Saal und Gotschuchen mussten ausrücken, um abgerutschte Fahrzeuge zu sichern. In der Gemeinde Köttmannsdorf musste die FF Köttmannsdorf mit der FF Ferlach und der FF Wurdach das Abrutschen eines Betonmischers verhindern. Auf der Loiblpaß Straße (B91) kam es nach Mitternacht zu einem Verkehrsunfall, die Feuerwehr Unterbergen rückte aus.

Text: BI Ing. Stefan Krammer (ÖA-Team Klagenfurt-Land)
Bilder: FF Ferlach, FF Unterbergen

Verkehrsunfall auf der Görtschitztal Straße (B92) in Deinsdorf (Marktgemeinde Magdalensberg)

Am 12. Dezember 2019 wurde die FF Timenitz um 15:55 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Görtschitztal Straße (B92) in Deinsdorf alarmiert!

Ein Fahrzeug mit Anhänger kam von der Straße ab und im Straßengraben zum Stillstand. Nach der Erstversorgung des verletzten Lenkers, der in weiterer Folge von der Rettung in das Krankenhaus gebracht worden ist, konnte das Fahrzeug stabilisert und aus dem Graben gezogen werden.  Die Straße wurde gereinigt und konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Timenitz
  • Polizei
  • Rotes Kreuz
  • First Responder
  • Notarzthubschrauber C11

Bericht und Fotos: FM Florian Scherwitzl, ÖA-Team Klagenfurt-Land

Verkehrsunfall auf der Görtschitztal Straße (B92) in St. Filippen (Marktgemeinde Brückl)

Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019 wurden die Feuerwehren Pischeldorf, St. Filippen, Brückl und St. Michael ob der Gurk um 06:23 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Görtschitztal Straße (B92) in St. Filippen alarmiert.

Vom ersteintreffenden Fahrzeug der FF Pischeldorf wurde ein PKW vorgefunden, der von der Straße abgekommen war und seitlich im Straßengraben zu liegen kam. Nach dem Absichern des Unfallfahrzeuges wurde die eingeschlossene Person über eine Rettungsplattform aus dem PKW befreit und dem Roten Kreuz übergeben. Nach den Erhebungen durch die Polizeiinspektion Brückl wurde das Unfallfahrzeug durch ein privates Abschleppunternehmen abtransportiert. Die B92 war während der Bergungsarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt.

Im Einsatz standen:
FF Pischeldorf
FF St. Filippen
FF Brückl
FF St. Michael ob der Gurk
First-Responder, Rotes Kreuz mit RTW und NEF
Polizeiinspektion Brückl
privates Abschleppunternehmen

Text und Bilder:LM, Ing. Christoph Duller (FF Pischeldorf)

Kabelbrand im Gebäude in St.Thomas, Marktgemeinde Magdalensberg

Am 10.12.2019 wurden die Feuerwehren St.Thomas am Zeiselberg, Pischeldorf und Timenitz gegen 05:54 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude im Ortsteil St.Thomas alarmiert.

Beim Eintreffen der örtlich zuständigen Feuerwehr St.Thomas wurde im Rahmen der Erkundungsmaßnahmen festgestellt, dass es sich um einen kleineren Kabelbrand handelte. Die Abdeckung eines Schalters war zudem verschmort. Das Gebäude war soweit rauchfrei, Einsatzleiter ABI Christian Karlbauer konnte soweit Entwarnung geben, aufgrund der Geruchsbelästigung wurde das Objekt belüftet, Personen waren nicht gefährdet. Nach einer halben Stunde konnten die 28 Kameraden der drei Feuerwehren wieder einrücken.

Im Einsatz standen:
FF St. Thomas am Zeiselberg
FF Pischeldorf
FF Timenitz

Text: BI Ing. Stefan Krammer (ÖA-Team Klagenfurt-Land)
Bilder: ABI Christian Karlbauer (FF St.Thomas am Zeiselberg) und LM Ing. Christoph Duller (ÖA-Team Klagenfurt-Land)

Brand mehrerer LKW in Krobathen, Marktgemeinde Brückl

Am 04.12.2019, um ca. 02.30 Uhr, begann ein LKW auf einem Firmengelände in St. Filippen (Marktgemeinde Brückl) aus bisher unbekannter Ursache zu brennen.

Beim Eintreffen am Einsatzort griff das Feuer bereits auf zwei weitere LKWs über, die Einsatzkräfte bekämpften den Brand mittels schwerem Atemschutzes und Schaumangriffsleitungen und konnten so ein Übergreifen auf weitere LKWs und andere Geräte verhindern. Ein, neben den brennenden LKWs geparkter Lastwagen konnte vom Besitzer durch das Wegfahren gerettet werden, der am Vorderreifen entstandene Brand wurde mittels Hochdruckreiniger selbstständig gelöscht.

Im Einsatz standen:
FF Pischeldorf
FF St. Filippen
FF Brückl
FF St. Michael ob der Gurk
Polizeiinspektion Brückl

Text und Bilder: LM Ing. Christoph Duller (ÖA-Team Klagenfurt-Land)