Feuerwehrwahlen 2021: Kommando der FF Reifnitz wurde bestätigt

Am 29.05 fanden die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters im Gemeindeamt in Reifnitz statt.

Unter der Wahlleitung von Bürgermeister Markus Perdacher und Amtsleiter Mark Gruber, wurde das bisherige Führungsteam mit OBI Scheucher Friedrich und BI Haubitz Bernd für eine weitere Periode bestätigt. Bürgermeister Markus Perdacher bedankte sich seitens der Gemeinde und wünscht den beiden Führungskräften Alles Gute für die Zukunft und hofft auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.

Bericht und Bilder: FF Reifnitz

 

Ölaustritt bei Unfallfahrzeug am Pyramidenkogel, Gemeinde Keustchach am See

Zu einem technischen Einsatz am Pyramidenkogel wurde die Feuerwehr Keutschach am 05.06.2021 um 15:50 Uhr mittels Sirene alarmiert.

Die Bremsen eines abgestelltes Unfallfahrzeugs wurde vermutlich durch Fremdeinwirkung gelöst und das Fahrzeug auf die Seite geschmissen. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde wieder aufgerichtet und die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft konnte wiederhergestellt werden.

Im Einsatz:
FF Keutschach
Polizei

Bericht und Bilder: BI Heimo Paulic (FF Keustchach)

Schadstoffeinsatz: Austritt von Wasserstoffperoxid in Feistritz im Rosental

Austritt von Gefahrenstoffen unbekannter Art und Menge – so lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehren Feistritz im Rosental, Suetschach, Ludmannsdorf und die BF Klagenfurt am 01. Juni 2021.

Zu einem geringen Austritt von Wasserstoffperoxid aus Versandbehältern kam es heute gegen 10:39 bei einem Sattelzug der sich gerade im Gewerbepark Feistritz im Rosental befand. Der Fahrer lenkte seinen LKW auf einen Parkplatz und setzte die Rettungskette in Gange. Die alarmierten Feuerwehren konnten nach Erkundung der Gefahrenlage den Gefahrenstoff unter Atem- und Körperschutz auf ein ungefährliches Maß verdünnen und entsorgen. Es wurde niemand verletzt.  An der Umwelt entstand durch das rasche Eingreifen kein Schaden. Die Feuerwehren standen rund zwei Stunden im Einsatz.

Im Einsatz:
Feuerwehr Feistritz im Rosental (TLFA, LFAB, MZFA, 19 Personen)
Feuerwehr Ludmannsdorf (TLFA, MTFA, 12 Personen)
Feuerwehr Suetschach (KLFA 9 Personen)
Berufsfeuerwehr Klagenfurt mit GSF
Rotes Kreuz 1 RTW 4 Sanitäter
Polizei Feistritz eine Streife

Bericht und Bilder: BI Ing. Günter OGRIS BSc (FF Feistritz im Rosental)

Garagenbrand in Zell-Oberwinkel (Gemeinde Zell)

Gegen 20:00 Uhr wurden die Feuerwehren Zell Pfarre, Ferlach und Waidisch zu einem Garagenbrand nach Zell Oberwinkel alarmiert.

An der Einsatzstelle angekommen wurde festgestellt, dass der Brand von den Bewohnern und Nachbarn mittels Gartenschlauch bereits unter Kontrolle gebracht wurde. Durch die Feuerwehren Zell Pfarre und Ferlach wurde mittels Wärmebildkamera die Garage und die beschädigte Heizung auf Temperatur kontrolliert.

Diese Kontrolle verlief für uns positiv und so konnten wir wieder einrücken. Großes Lob gilt den Erstlöschern, die den Brand unter Kontrolle gebracht hatten, da der Einsatzort von allen Feuerwehren weit entfernt liegt.

Noch größeres Lob gilt HFM Piskernig Manfred, der nur wenige Stunden nach seiner Hochzeit an diesem Einsatz teilnahm. Lieber Manfred: Die FF Ferlach wünscht euch beiden weiterhin alles erdenklich Gute auf eurem gemeinsamen Lebensweg.

Bericht & Fotos: FF Ferlach

LKW Bergung in Ferlach

Zu einer LKW-Bergung im Gemeindegebiet rückte die FF Ferlach am Freitag, 28.5.2021 um 17 Uhr mit SRF, LFB und KRFA aus.

Ein LKW einer Transportfirma versank im lockeren Boden, setzte mit Hinterachse auf und kam aus eigener Kraft nicht mehr zurück auf die befestigte Fahrspur.

Mit der Seilwinde des SRF wurde das Fahrzeug wieder auf die Fahrspur gezogen und der LKW konnte den Transport wieder fortsetzen.

Im Einsatz standen:
FF Ferlach
PI Ferlach

Bericht & Fotos: BM Thomas Holzer (ÖA-Team Klagenfurt-Land)

Mehrere Einsätze der FF Maria Rain im Mai 2021

Im Mai 2021 wurde die FF Maria Rain zu mehreren Einsätzen alarmiert. Hier ein kurzer Überblick:

10.05.21 – Person in Notlage!
Durch einen defekten Hubsteiger war es der Person nicht mehr möglich aus dieser Höhe absteigen zu können.
Durch sichern der Person war es der FF Maria Rain möglich, die Person aus dem Hubsteiger mit der Leiter zu retten.

16.05.21 – VU Person eingeklemmt!
Personenbergung unter Traktor! Eine Person wurde von Traktor am linken Bein erfasst und verletzt. Die alarmierten Feuerwehren Maria Rain, Göltschach und Viktring Stein/Neudorf konnten die Person rasch aus der misslichen Lage befreien und dem Rettungsdienst übergeben.

17.05.21 – Entstehungsbrand!
Brennende Kartonagen auf einer Baustelle! Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, die Feuerwehren Maria Rain und Göltschach rückten nach einer halben Stunde wieder ins Rüsthaus ein.

22.05.21 – Tragehilfe Person!
Zur Unterstützung des Roten Kreuzes wurden die FF Maria Rain als Tragehilfe für eine Person angefordert! Die Person musste mittels Trage vom 1. Stock des Wohnhauses zum Rettungsfahrzeug transportiert werden.

24.05.21 – Dachstuhlbrand in Viktring / Stadtgemeinde Klagenfurt
Alarmierung Dachstuhlbrand/Kaminbrand in Viktring! Die FF Maria Rain wurde zur Unterstützung der Klagenfurter Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand/Kaminbrand gerufen! Die BF Klagenfurt und die Freiwilligen Feuerwehren Viktring Stein/Neudorf, Maria Rain, Köttmannsdorf und Keutschach konnten die Lage rasch unter Kontrolle bringen.

Bericht und Bilder: FF Maria Rain und HBI Felix Filipic (AFK-Stv. Rosental)

Suchaktion nach abgängiger Person am Gurkfluss, Marktgemeinde Grafenstein

Die FF Grafenstein wurde am 23.05.2021 gegen 17:54 Uhr mittels Sirenenalarm, zu einer Suchaktion entlang der Gurk bzw. Drau alarmiert.

3 Gruppen starteten die Suche nach der vermissten Person. Gruppe 1 startete in der Gemeinde Gurnitz (Brücke Zetterei) – Einmündung der Glan in die Gurk bis zur Bootsanlegestelle in Gumisch. Die Gruppe 2 startete die Suche mit der Zille von der Bootsanlegestellen in Gumisch bis zum Hafen Dullach. Die Gruppe 3 suchte an zugänglichen Stellen entlang der Gurk nach der vermissten Person. Das Einsatzgebiet wurde rund zweieinhalb Stunden abgesucht. Die vermisste Person könnte jedoch nicht gefunden werden.

Eingesetzte Kräfte:
SLFA und Zille mit 9 Mann
MTF und Boot mit 6 Mann
KRF-Öl mit 5 Mann

Bericht und Bilder: HBI Mag. Christian Lauer (ÖA-Team Klagenfurt-Land)

Fahrzeugbergung in Zell-Oberwinkel (Gemeinde Zell)

Die FF Ferlach wurde am Mittwoch, 19.5.2021 zur Unterstützung der FF Zell-Pfarre nach Zell-Oberwinkel alarmiert.

Der Wagen eines Paketzustellers kam von der Straße ab und drohte durch den feuchten Untergrund einen Abhang abzurutschen. Mittels Greifzug der FF Zell-Pfarre und mit der Seilwinde des SRF der FF Ferlach konnte das Fahrzeug gesichert und geborgen werden.

Nach ca. 1,5 stunden konnte der Einsatz abgeschlossen und die Feuerwehren wieder als Einsatzbereit gemeldet werden.

 

Bericht & Fotos: BM Thomas Holzer (ÖA Team Klagenfurt-Land)

Unwettereinsätze in Windisch Bleiberg und Grafenstein

Am 17.05.2021 wurden die FF Grafenstein und die FF Unterbergen zu je einem Unwettereinsatz alarmiert.

Die FF Grafenstein wurde aufgrund der kräftigen Regenfälle in der Nacht und am Vormittag ins Ortsgebiet von Grafenstein alarmiert. Im Bereich des SPAR-Marktes drohte ein kleiner Bach über die Ufer zu treten und ein angrenzendes Grundstück zu überfluten. Mit Hilfe eines LKWs der Straßenmeisterei konnte die betroffene Stelle aufgeschüttet werden.

Die FF Unterbergen wurde ebenfalls zu einem technischen Einsatz nach Windisch Bleiberg alarmiert. Die starken Regenfälle weichten den Boden unter einem Baum so weit auf, dass dieser auf die Bodental Straße (L105) rutschte. Ein zufällig vorbeikommender Holz-LKW hat den Baum noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr mit seinen Kran von der Fahrbahn entfernt, die Kräfte der FF Unterbergen führten die Reinigung der Fahrbahn durch.

Neben den Unwettereinsätzen wurde die FF Zell-Gurnitz zu einem Hydraulikölaustritt auf die Miegerer Straße (L100) alarmiert. Die Verunreinigung konnte rasch entfernt und die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Bericht und Bilder: HBI Mag. Christian Lauer (ÖA-Team Klagenfurt-Land), FF Unterbergen, FF Zell-Gurnitz

Aufräumungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall in Truttendorf (Marktgemeinde Grafenstein)

Am 17. Mai 2021 war aufgrund eines Ausweichmanövers ein PKW auf der Truttendorfer Landesstraße von der Fahrbahn abgekommen.

Dabei wurde ein Telefonmast umgerissen. Der PKW prallte in weiterer Folge in eine Betonmauer. Der Lenker blieb beim Unfall unverletzt.

Die FF Grafenstein hat die Unfallstelle abgesichert, sowie den abgerissenen Telefonmasten gesichert. Der PKW wurde zu einer abgesicherten Stelle geschleppt und einem Abschleppunternehmen übergeben.

Eingesetzte Kräfte:

FF Grafenstein

Bericht und Fotos: HBI Christian Lauer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land