Verkehrsunfall in Zell (Marktgemeinde Maria Saal)

Am Samstag, dem 01.07.2023 wurde die FF Maria Saal um 11.15 Uhr mit dem Einsatzstichwort „T VU Aufräumarbeiten“ nach Zell alarmiert.

Beim Eintreffen der FF Maria Saal wurden zwei Fahrzeuge vorgefunden, welche im Kreuzungsbereich frontal kollidiert waren, ein Fahrzeug wurde nach dem Zusammenstoß noch gegen einen Baum geschleudert. Glücklicherweise konnten sich beide Fahrer selbst aus den PKW’S befreien und wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Roten Kreuz in Krankenhäuser verbracht. Es wurde ein Brandschutz aufgebaut, die Unfallstelle abgesichert, die Fahrzeuge stromlos gemacht (ein Fahrzeug war ein Elektroauto) und auslaufende Betriebsmittel wurden gebunden. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei, wurde das Abschleppunternehmen noch bei der Fahrzeugbergung unterstützt.

Nach rund zwei Stunden konnten die eingesetzten Kräfte wieder einrücken.

Im Einsatz standen:

FF Maria Saal
Polizei
Rotes Kreuz
Privates Abschleppunternehmen

Bericht und Fotos: ABI Gerald Kerschbaumer, FF Maria Saal

Schwerer Verkehrsunfall Magdalensberg Straße Kreuzung Treffelsdorfer Straße (Marktgemeinde Magdalensberg)

Am 26. Juni 2023 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ottmanach und St. Michael am Zollfeld um 8:44 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Magdalensberg Straße – Kreuzung Treffelsdorfer Straße alarmiert!

Ein Moped kollidierte mit einem PKW. Der schwerverletzte Moped-Fahrer wurde bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Team des Roten Kreuzes, der First Responder und des Rettungshubschraubers C11 versorgt. Die Feuerwehr unterstützte die Rettungskräfte dabei. Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte ins Krankenhaus geflogen. Anschließend wurden von der Feuerwehr das Moped geborgen, die Teile zusammengeräumt und die Straße wieder gereinigt. Die Fahrzeuge wurden von einem privaten Abschleppunternehmen abtransportiert. Für die Dauer der Einsatzarbeiten war die Straße auf allen Seiten vollständig gesperrt.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Ottmanach
  • FF St. Michael am Zollfeld
  • Polizei
  • ÖAMTC Rettungshubschrauber Christophorus 11
  • First Responder
  • Rotes Kreuz
  • Privater Abschleppdienst

Bericht und Fotos: BM Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land

PKW Brand auf der Südautobahn (A2) (Gemeinde Pörtschach am Wörther See)

Am 17. Juni 2023 wurden die Feuerwehren Krumpendorf und Pörtschach am Wörthersee gegen 17:18 Uhr zu einem PKW-Brand auf die Südautobahn Höhe Pritschitz – Fahrtrichtung Italien alarmiert.

Auf der Südautobahn (A2) in Fahrtrichtung Klagenfurt fing aus unbekannter Ursache, ein Fahrzeug Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der PKW bereits in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz wurde das Fahrzeug abgelöscht und anschließend einem privaten Abschleppunternehmen zum Abtransport übergeben. Des Weiteren traten vom KFZ Betriebsmittel aus, diese wurde von den Feuerwehren gebunden und eine weitere Ausbreitung und Gefahr zu verhindern.

Im Einsatz standen:

FF Krumpendorf
FF Pörtschach am Wörthersee
FF Velden am Wörthersee
Autobahnpolizei
Asfinag
Abschleppdienst

Bericht und Fotos: FF Pörtschach

Verkehrsunfall auf der Rosental Straße (B85) in Suetschach, Gemeinde Feistritz im Rosental

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen wurde heute die Feuerwehren Feistritz im Rosental und Suetschach auf die Rosental Straße (B85) alarmiert.

Im Bereich Unterkrajach kam es auf der B85 Rosental Bundesstraße durch ein Wendemanöver zu einer Kollision zweier Fahrzeuge bei der Schlussendlich 5 Personen unbestimmten Grades verletzt wurden. Der auf dem Weg zu einem Bewerb vorbeikommende Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter des Bezirkes Klagenfurt Land konnte bis zum Eintreffen der Rettungskräfte vorbildliche Erste Hilfe leisten und die Rettungskette in Gang bringen. Neben den 2 Feuerwehren mit vier Fahrzeugen waren neben dem Roten Kreuz auch der Rettungshubschrauber C11, zwei First Responder und die Polizei sowie ein privater Abschleppdienst im Einsatz.

Bericht und Bilder: BI Ing. Günter OGRIS BSc, (FF Feistritz im Rosental)

Schadstoffaustritt auf der A2 Südautobahn (Gemeinde Techelsberg)

Am 24. April 2023 wurden gegen 7:30 Uhr die Feuerwehren Pörtschach am Wörthersee und Velden am Wörthersee zu einem Schadstoffaustritt auf der A2 Südautobahn, Höhe Wörthersee Raststation, alarmiert.

Bei Eintreffen der Feuerwehren stellte sich heraus, dass der Dieseltank eines LKWs leckgeschlagen wurde. Auf einer Länge von ca. 2 km trat eine große Menge Dieseltreibstoff aus. Mittels Bindemittel konnten das Gröbste beseitigen. Der Tank wurde von der FF Velden ausgepumpt.

Der Grund für das Leckschlagen dürfte ein weggeworfener Klappsessel gewesen sein, der sich auf der Fahrbahn liegend in den Tank gebohrt hat!

Im Einsatz standen:
FF Pörtschach am Wörthersee
FF Velden am Wörthersee
Polizei
ASFINAG

Bericht und Fotos: Christian Kolbitsch, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt-Land

Schwerer Verkehrsunfall L87 Poggersdorfer Straße Höhe Oberwuchel (Marktgemeinde Grafenstein)

In den frühen Morgenstunden am 13. April 2023 wurden die Feuerwehren Grafenstein und Poggersdorf zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Poggersdorfer Landesstraße (L87), Höhe Oberwuchel alarmiert! Laut ersten Informationen soll ein LKW über die Böschung gestürzt sein, der Fahrer sei noch eingeklemmt.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Fahrer bereits aus dem LKW befreit. Seitens der Feuerwehren wurde Erste-Hilfe geleistet. Weitere Einsatzkräfte sicherten in der Zwischenzeit das Fahrzeugwrack. Der Verletzte wurde am Unfallort erstversorgt und anschließend mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Klagenfurt geflogen.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Grafenstein
  • FF Poggersdorf
  • Polizei
  • ÖAMTC Rettungshubschrauber Christophorus 11
  • Rotes Kreuz

Bericht: OFM Sandra Träger, BA, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: HBI Mag. Christian Lauer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land und BM Helmut Kulterer, FF Poggersdorf

Verkehrsunfall auf der Südautobahn (A2) bei Kreuzergegend

Am Ostersonntag, kurz vor 15 Uhr, wurden die Feuerwehren Völkermarkt und Poggersdorf zu einem Verkehrsunfall an der A2 Südautobahn Richtung Wien alarmiert.

Der PKW kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die beiden Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden unbestimmten Grades verletzt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren bedanken sich für die perfekt funktionierende Rettungsgasse, die Anfahrt wurde so erheblich erleichtert.

Im Einsatz standen:
FF Poggersdorf
FF Völkermarkt
Autobahnpolizei
Rotes Kreuz
privates Abschleppunternehmen

Bericht: OFM Sandra Träger, BA (ÖA Team Klagenfurt-Land)
Bilder: FM Romy Schwagerle (FF Poggersdorf)

Fahrzeugbergung auf der Köttmannsdorfer Straße (L99) bei Rotschitzen

Am 01. März 2023 wurde die FF Köttmannsdorf um 20:37 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Köttmannsdorfer Landesstraße (L99) im Bereich Rotschitzen alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass niemand verletzt oder etwas beschädigt wurde. Somit bestand auch keine Gefahr im Verzug. Von der Klagenfurter Lenkerin wurde ein konzessioniertes Unternehmen zur Bergung gerufen. Unsere Aufgabe beschränkte sich auf das Absichern der Einsatzstelle, der Unterstützung des Abschleppdienstes und auf die Verkehrsregelung.

Bericht und Bilder: ÖA-Team FF Köttmannsdorf

Verkehrsunfall auf der Loiblpaß Straße (B91) in Lambichl

Am 26.02.2023 ereignete sich auf der Loiblpaß Bundesstraße (B91) in Lambichl ein Verkehrsunfall zu dem die FF Köttmannsdorf als ortszuständige Feuerwehr, gemeinsam mit der FF Maria Rain alarmiert wurden.

Eine junge Lenkerin aus dem Bezirk St.Veit an der Glan lenkte ihren PKW in Fahrtrichtung Klagenfurt, als sie aus unbekannter Ursache ins Schleudern kam und mit dem PKW neben der Fahrbahn am Dach liegend zum Stillstand kam. Zum Glück konnten sich alle 5 Personen selbständig aus dem PKW befreien. Von den 5 Insassen wurden, laut eigenen Angaben, 2 Personen verletzt, welche vom Roten Kreuz in das UKH Klagenfurt gebracht wurden . Bei dem Verkehrsunfall wurden neben dem PKW auch ein Verkehrszeichen aus der Verankerung gerissen und die Fassade eines Gebäudes beschädigt. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab und waren bei der Abschleppung des PKW durch ein Unternehmen unterstützend tätig.

Im Einsatz standen:
FF Köttmannsdorf
FF Maria Rain
Polizei
Rotes Kreuz
Abschleppunternehmen

Bericht und Bilder: ÖA-Team FF Köttmannsdorf

Verkehrsunfall auf der Görtschitztal Straße (B92) bei Gundersdorf

Am 22.02.2023 wurden die Feuerwehren St.Thomas und Timenitz um 18:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Görtschitztal Straße (B92) alarmiert.

Im Bereich der Eselsbergkurve kam ein Fahrzeug aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab touchierte die Amphibienverbauung und überschlug sich in weiterer Folge. Der Fahrzeuglenker konnte das Fahrzeug nahezu unverletzt verlassen. Die FF St.Thomas übernahm die Straßenreinigung, die FF Timenitz unterstütze und bei der Sperre der B92 während der Fahrzeugbergung durch ein Abschleppunternehmen. Nach circa einer Stunde konnten die Feuerwehren wieder einrücken.

Im Einsatz standen:
FF St.Thomas am Zeiselberg
FF Timenitz
Polizei Grafenstein
Abschleppunternehmen

Bericht: OBI Ing. Stefan Krammer (ÖA-Team Klagenfurt-Land)
Bilder: LM Johannes Kordesch (FF St.Thomas am Zeiselberg)