Wirtschaftsgebäudebrand in Niederdörfl (Gemeinde St. Margareten im Rosental)

Am Dienstag, 15. April um 04:34 Uhr wurden die Feuerwehren St. Margareten im Rosental, Abtei, Mieger, Gotschuchen, Glainach-Tratten und Ferlach zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Niederdörfl alarmiert.

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in einem Wirtschaftsgebäude zu einem Brandausbruch. Dank eines aufmerksamen Nachbarn, der rasch reagierte und den Notruf absetzte, konnte Schlimmeres verhindert werden.Durch den schnellen und koordinierten Einsatz aller Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus erfolgreich verhindert werden.

Die Löscharbeiten und die Nachlöscharbeiten, um Glutnester abzulöschen und ein erneutes Aufflammen zu verhindern, dauerten noch bis in die Morgenstunden an. Das Wirtschaftsgebäude brannte vollständig aus. Die B85 war während der Löscharbeiten zwischen St. Margareten und Niederdörfl gesperrt.

 

Im Einsatz standen:

  • FF St. Margareten im Rosental
  • FF Gotschuchen
  • FF Abtei
  • FF Glainach – Tratten
  • FF Mieger
  • FF Ferlach
  • PI Ferlach
  • Rotes Kreuz

 

Bericht & Fotos: FF St. Margareten im Rosental

Wiesenbrand in Sekull (Gemeinde Techelsberg am Wörther See)

Am 6. April 2025 wurden die Feuerwehren Pörtschach am Wörthersee, Pritschitz, Techelsberg und Töschling gegen 15:30 Uhr zu einem Wiesenbrand in der Ortschaft Sekull alarmiert!

Aufgrund von starken Sturmböen brach der Wipfel eines Fichtenbaumes ab und beschädigte eine Stromleitung. Dadurch kam es zu einem Kurzschluss samt Funkenflug, wodurch das darunter befindliche trockene Laub entzündet wurde. Der Brand konnte durch die alarmierten Feuerwehren rasch eingedämmt und eine weitere Ausbreitung somit verhindert werden.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Pörtschach am Wörthersee
  • FF Pritschitz
  • FF Techelsberg
  • FF Töschling
  • KNG-Kärnten Netz
  • Polizei

Bericht: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: FM Johannes Schwarzfurtner, FF Töschling

Forstunfall am Skarbin (Marktgemeinde Grafenstein)

Am 4. April 2025 wurde die FF Grafenstein 14:33 Uhr zu einem Forstunfall im unwegsamen Gelände auf den Skarbin, Marktgemeinde Grafenstein, alarmiert!

Ein Forstarbeiter hatte sich schwer am Oberschenkel verletzt. Er befand sich rund 100 Höhenmeter oberhalb eines Güterweges im sehr steilen Gelände. Die Kameraden der FF Grafenstein waren als Erstes vor Ort und haben Erste Hilfe geleistet. In weiterer Folge wurde in Abstimmung mit dem Piloten des C11 – Rettungshubschraubers, eine Schneise mit rund 15 mal 15 Metern geschlägert, um den Abtransport mittels Hubschrauber vorzubereiten.

In Zusammenarbeit mit der Besatzung des C11, weiteren Einsatzkräften des Roten Kreuzes sowie der Bergrettung Klagenfurt wurde der Verletzte zu einem Aufnahmeplatz transportiert und mittels flexibler Seilbergung mit dem Hubschrauber ausgeflogen.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Grafenstein
  • ÖAMTC Rettungshubschrauber Christophorus 11
  • Rotes Kreuz
  • Bergrettung Klagenfurt

Bericht: Mag. Christian Lauer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: FF Grafenstein

Schwerer Verkehrsunfall auf der A2 Höhe ASFINAG Rastplatz Grafenstein Nord

Am 4. April 2025 wurden die Feuerwehren Ebenthal, Grafenstein und Poggersdorf gegen 3:34 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A2 Süd-Autobahn, Höhe des ASFINAG Rastplatzes-Grafenstein Nord, alarmiert! Ein PKW war frontal gegen einen Aufpralldämpfer geprallt.

Beim Eintreffen der Feuerwehr waren zwei Personen im Fahrzeug eingeklemmt. Für die beiden Insassen kam leider jede Hilfe zu spät. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz sowie einem anwesenden Notarzt wurden die beiden Personen aus dem Fahrzeug geborgen. Die Feuerwehren sicherten gemeinsam mit der Polizei sowie der ASFINAG die Unfallstelle ab.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Ebenthal
  • FF Grafenstein
  • FF Poggersdorf
  • Rotes Kreuz
  • Polizei
  • Privater Abschleppdienst

Bericht: Mag. Christian Lauer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: FF Grafenstein

Schwerer Verkehrsunfall auf der B70-Packer Straße

Am 1. April 2025 wurden die Feuerwehren Grafenstein, Poggersdorf und Zell-Gurnitz gegen 8:58 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Packer Straße (B70), Höhe Rain, alarmiert! Laut ersten Informationen sollte es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW gekommen sein. Unklar, ob noch jemand eingeklemmt ist.

Beim Eintreffen der Feuerwehr waren keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Drei Personen wurden leicht verletzt, sie wurden vor Ort vom Roten Kreuz versorgt. Die Unfallfahrzeuge wurden von der Feuerwehr gesichert, die Straße wurde anschließend gesäubert und die Fahrzeuge wurden von einem privaten Abschleppunternehmen abtransportiert.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Grafenstein
  • FF Poggersdorf
  • FF Zell-Gurnitz
  • Rotes Kreuz
  • Polizei
  • Private Abschleppdienste

Bericht: LM Sandra Illgoutz, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: FF Poggersdorf

Nebengebäudebrand in Leibsdorf (Marktgemeinde Poggersdorf)

Am 24. März 2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Grafenstein, Pischeldorf, Poggersdorf, St. Thomas am Zeiselberg, Timenitz und Völkermarkt um 17:53 Uhr zu einem Gebäudebrand nach Leibsdorf im Gemeindegebiet Poggersdorf alarmiert!

Die Rauchwolken waren bereits von weitem sichtbar. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Nebengebäude in Vollbrand. Unmittelbar begannen mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz mit der Brandbekämpfung. Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden, sodass die Löscharbeiten schnell sichtbare Erfolge zeigten. Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Objekte wurde dadurch erfolgreich verhindert.
Die Wasserversorgung wurde durch die Tanklöschfahrzeuge und das örtliche Hydrantennetz sichergestellt. Personen wurden keine verletzt. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die Nacht an.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Grafenstein
  • FF Pischeldorf
  • FF Poggersdorf
  • FF St. Thomas am Zeiselberg
  • FF Timenitz
  • FF Völkermarkt
  • Polizei

Bericht: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt-Land
Fotos: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo-Klagenfurt Land und HFM Hermann Modritsch, FF Poggersdorf

Schwerer Verkehrsunfall auf der B70-Packer Straße

Am 14. März 2025 wurden die FF Grafenstein und die FF Poggersdorf gegen 13:01 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Packer Straße (B70), Höhe Wirtschaftspark Poggersdorf, alarmiert! Laut ersten Informationen sollten mehrere Fahrzeuge beteiligt sein, unklar, ob noch jemand eingeklemmt ist.

Zwei Pkws kollidierten seitlich miteinander. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Eine Person wurde schwer verletzt und nach der medizinischen Erstbetreuung vor Ort mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Zwei weitere Personen wurden leicht verletzt. Die Unfallfahrzeuge wurden von der Feuerwehr gesichert, die Straße wurde anschließend gesäubert und die Fahrzeuge wurden von einem privaten Abschleppunternehmen abtransportiert. Für die Dauer der Einsatzarbeiten war die Straße vollständig gesperrt.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Grafenstein
  • FF Poggersdorf
  • Rotes Kreuz mit Notarzt
  • ÖAMTC Rettungshubschrauber Christophorus 11
  • Polizei
  • Private Abschleppdienste

Bericht: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: HBI Markus Schwagerle, BFKdo Klagenfurt Land

Verkehrsunfall auf der B95-Turracher Straße(Marktgemeinde Moosburg)

Am Abend des 13.03. wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosburg zu Aufräumungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die B95 alarmiert!

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Moosburg zu einem Verkehrsunfall mit 2 beteiligten Fahrzeugen auf die Turracher Straße Höhe Ratzenegg alarmiert. Beim Eintreffen wurden die Beteiligten bereits vom mitalarmierten First Responder versorgt. Die Feuerwehr Moosburg sicherte die Unfallfahrzeuge, stellte einen Brandschutz her und reinigte die Fahrbahn von Fahrzeugteilen. Für die Dauer des Einsatzes war die Straße nur einspurig befahrbar. Die verletzte Person wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankhaus gebracht. Die Unfallfahrzeuge wurden von einem privaten Abschleppunternehmen geborgen.

Im Einsatz standen
•⁠ ⁠FF Moosburg
•⁠ ⁠Rotes Kreuz mit Notarzt & First Responder
•⁠ ⁠Polizei
•⁠ ⁠Private Abschleppunternehmen

Bericht und Fotos: FF Moosburg

Kellerbrand in Arndorf (Marktgemeinde Maria Saal)

Am Vormittag des 25. Februar 2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Maria Saal, St. Michael am Zollfeld, St. Peter-Stegendorf und Timenitz um 9:37 Uhr zu einem Kellerbrand in einem Wohnhaus in Arndorf im Gemeindegebiet Maria Saal alarmiert!

Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Kellers festgestellt werden. Unmittelbar begann ein Trupp unter schwerem Atemschutz mit der Erkundung. Als Verursacher konnte ein defekter Wechselrichter festgelegt werden. Die PV-Anlage wurde durch die Feuerwehr abgeschaltet sowie ebenfalls die externe Stromversorgung des Hauses. Die Keller-Räume wurden mittels Drucklüfter rauchfrei gemacht. Anschließend wurde der gesamte Bereich noch einmal mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Personen wurden keine verletzt.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Maria Saal
  • FF St. Michael am Zollfeld
  • FF St. Peter Stegendorf
  • FF Timenitz
  • Polizei

Bericht: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: OBM Martina Graf, FF Maria Saal und BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land

Müllhausbrand in Pischeldorf (Marktgemeinde Magdalensberg)

Am 23. Februar 2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ottmanach, Pischeldorf und Timenitz um 23:25 Uhr zu einem brennenden Müllhaus in einer Wohnsiedlung in Pischeldorf im Gemeindegebiet Magdalensberg alarmiert!

Beim Eintreffen der Feuerwehr standen mehrere Mülltonnen bereits im Vollbrand. Unmittelbar begann ein Trupp unter schwerem Atemschutz mit der Brandbekämpfung. Somit konnte der Brand schnell eingedämmt und gelöscht werden. Anschließend wurde der Bereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Personen wurden keine verletzt.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Ottmanach
  • FF Pischeldorf
  • FF Timenitz
  • BGM Magdalensberg
  • Polizei

Bericht: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: HV Markus Bleiweiss, FF Pischeldorf und BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land