Technische Leistungsprüfung im Bezirk Klagenfurt-Land

Erfolgreich durchgeführte Technische Leistungsprüfung Bonze und Silber in der Marktgemeinde Poggersdorf – Die diesjährige technische Leistungsprüfung in Bronze und Silber wurde am Samstag, den 22.10.2022 durchgeführt.

Trotz des schlechten Wetters haben in der Kategorie Bronze insgesamt 17 Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Klagenfurt- Land, sowie ein Kamerad aus dem Bezirk Klagenfurt- Stadt erfolgreich teilgenommen. In der Kategorie Silber haben sich drei Gruppen aus dem Bezirk Klagenfurt- Land, (FF Feistritz im Rosental, FF Poggersdorf und eine gemischte Gruppe der FF Ebenthal mit FF Grafenstein), sowie eine Gruppe der FF Millstatt der Herausforderung gestellt. Als objektive und faire Bewerter fungierten die Kameraden aus den Bezirken Spittal an der Drau sowie St. Veit an der Glan, recht herzlichen Dank dafür.

Ein besonderer Dank gilt der ausrichtenden Feuerwehr Poggersdorf für die hervorragende Vorbereitung der jeweiligen Bewerbsstationen und der Verpflegung. Als Verantwortlicher für die Ausrichtung und Vorbereitung der TLP gilt HBI Peter Ogris ebenfalls ein herzlicher Dank. Die Verleihung der Abzeichen wurde von OBR Gerhard Egger, ABI Gerald Kerschbaumer, HBI Markus Schwagerle, HBI Peter Ogris, sowie BI Mario Fischer vorgenommen.

Bericht und Bilder: ABI Gerald Kerschbaumer (AFK Grafenstein)

Bezirksleistungsbewerbe 2022 der Bezirke Klagenfurt Stadt- und Land

Am Samstag, dem 11. Juni 2022 fanden, nach zweijähriger Covid bedingter Pause, wieder die diesjährigen Bezirksleistungsbewerbe der Bezirke Klagenfurt-Land und Klagenfurt-Stadt im Kaiser-Arnulf-Sportzentrum  der Marktgemeinde Moosburg statt. Neben den klassischen Bewerben in Bronze A/B und Silber A/B wurde auch der Mannschaftsleistungsbewerb sowie die Leistungsbewerbe der Jugend ausgetragen.

Die beiden Bezirksfeuerwehrkommandanten von Klagenfurt-Land OBR Mag. Ulrich Nemec und von Klagenfurt-Stadt OBR Gerhard Egger konnten den gemeinsam ausgerichteten Bezirksleistungsbewerb mit 28 angetretenen Bewerbsgruppen erfolgreich beenden und den neu gekürten Bezirksmeistern gratulieren.

Leistungsbewerbe Jugend

Aus den Bezirken Klagenfurt Land, Feldkirchen und Wolfsberg nahmen insgesamt 31 Jugendliche bei den Einzelbewerben teil. Bei den Gruppenbewerben traten insgesamt vier Jugendgruppen an.

Bezirksmeister Einzelbewerb:

Bronze A: Janik Steiner, FF Maria Rain
Bronze B: Sebastian Orlitsch, FF Ottmanach
Bronze A (Gäste): Hannes Konheiser, FF Radweg
Bronze B (Gäste): Annalena Krametter, FF Radweg

Bezirksmeister Gruppenbewerb:
Bronze: FF Grafenstein
Bronze (Gäste): FF Radweg

Wir gratulieren nochmals allen Jugendlichen rechts herzlich zur tollen Leistung und wünschen ihnen viel Glück beim Landesbewerb am 25. Juni in St. Andrä. Dem Bewerterteam an der Spitze Bezirksjugendbeauftragter BI Ing. Georg Illgoutz als Bewerbsleiter sei für die faire Bewertung gedankt.

Leistungsbewerbe Aktiv

Im Bezirk Klagenfurt-Land konnte in der Wertungsklasse Bronze A die FF Mieger, in Bronze B die FF Grafenstein, in Silber A die FF Grafenstein in Silber B die FF Grafenstein und im Mannschaftsleistungsbewerb die FF Göltschach jeweils den Bezirksmeistertitel erringen.

Im Bezirk Klagenfurt-Stadt wurde die FF St. Ruprecht im Mannschaftsleistungsbewerb Bezirksmeister.

Diese Gruppen vertreten ihren Heimatbezirk bei den Landesmeisterschaften der Kärntner Feuerwehren am 25. Juni in St. Andrä. Dem Bewerterteam des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes, an der Spitze BFK Stv. BR Felix Filipic als Bewerbsleiter sei für die objektive Bewertung gedankt.

Zahlreiche Feuerwehrfunktionäre und Vertreter des öffentlichen Lebens fanden den Weg auf den Bewerbsplatz. Unter anderem machten sich die Funktionäre Landesfeuerwehrkommandant-Stellverterter LBDS Dietmar Hirm, die Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Gerald Kerschbaumer und ABI Karl-Heinz Mikl. Seitens der Politik konnten an der Spitze die Bürgermeister BGM Christian Scheider (Klagenfurt), LAbg. BGM Andreas Scherwitzl (Magdalensberg) und der Hausherr, LAbg. BGM Herbert Gaggl (Moosburg) begrüßt werden. Den Feuerwehren der Marktgemeinde Moosburg sei für die perfekte Planung aus Ausführung gedankt.

Weitere Bilder auf der Dropbox des BFKdo Klagenfurt Land

Bericht und Fotos: BM Florian Scherwitzl, ÖA-Team Klagenfurt-Land

Ergebnisse Aktiv

Bezirksjugendbewerb in Schwabegg: Feuerwehrjugend Grafenstein sicherte sich den 3. Platz

Die Feuerwehrjugend der FF Grafenstein ist am 29.05.2022 beim Bezirksjugendbewerb in Schwabegg im Bezirk Völkermarkt, angetreten und hat es in der Gästewertung in die Top 3 geschafft!

Die jungen Kameraden haben gleich bei ihrem ersten Bewerb einen Stockerlplatz ergattern können. Um gut vorbereitet für den eigenen Bezirksjugendbewerb in Moosburg zu sein, hat sich die Feuerwehrjugend gemeinsam mit Florian Hofstätter, Mario Perisutti und Maria Kollienz dazu entschieden beim Bezirksjugendbewerb in Völkermarkt (in der Gästeklasse) anzutreten, um erste Bewerbserfahrungen zu sammeln. Da ein Mitglied gefehlt hat, haben uns die Kameraden aus Poggersdorf unterstützt. Ein herzliches Dankeschön an Lilly (Teilnehmerin) sowie Sandra Träger (Jugendbeauftragte FF Poggersdorf) für die tolle Unterstützung! Hoch motiviert wird jetzt weiter trainiert! Wir freuen uns schon auf den 11.06.2022 und den Bewerb in Moosburg.

Bericht und Bilder: HBI Mag. Christian Lauer (ÖA-Team Klagenfurt-Land)

Abschnittsleistungsbewerb in Grafenstein

Nach einer zweijährigen Pause war es wieder möglich am 20. Mai 2022 einen Abschnittsleistungsbewerb in Grafenstein durchzuführen.

Insgesamt 13 Mannschaften sind angetreten und konnten wieder einmal Bewerbsathmosphäre genießen.

Folgende Mannschaften haben teilgenommen:

  • FF Grafenstein – Gruppe 4
  • FF Poggersdorf – Gruppe 5
  • FF St. Margareten/Ros. – Gruppe 3
  • FF Mieger – Gruppe 8
  • FF St. Margarethen ob T. – Gruppe 6
  • FF Töschling – Gruppe 3
  • FF Moosburg – Gruppe 7
  • FF Techelsberg – Gruppe 1
  • FF Grafenstein – Gruppe 3
  • FF Göltschach – Gruppe 4
  • FF Techelweg – Gruppe 1
  • FF Poggersdorf – Gruppe 8
  • FF St. Margarethen ob T. – Gruppe 7

Das Bewerterteam wurde von BR Felix Filipic angeführt. Der Bewerb wurde auch von OBR Ulrich Nemec, ABI Gerald Kerschbaumer und HBI Markus Schwagerle besucht.

Dieses Jahr konnte sich wieder die FF Mieger den 1. Platz holen und hat somit den Titel verteidigt.

In der Gästewertung hat sich die FF St. Margarethen ob T. – Gruppe 6 den 1. Platz geholt.

Bei der anschließenden „Lederhosenparty“ wurde danach entsprechend bis in die Morgenstunden gefeiert.

Bericht und Fotos: HBI Christian Lauer, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land

Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold erfolgreich durchgeführt

Am Samstag den 24.04.2021 fanden sich 44 Teilnehmer zur Prüfung um das begehrte Abzeichen Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold, am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes ein.

Bei diesem Leistungsbewerb, auch „Feuerwehrmatura“ gennant, werden bei sieben Stationen das umfangreiche Fachwissen der Prüfungsteilnehmer geprüft, Brandschutzpläne erklärt, berechnet, ermittelt und einsatztaktische Entscheidungen getroffen und näher ausgeführt. Abschließend wird auch noch das Verhalten vor der Gruppe beim Exerzieren begutachtet.

Auf Grund der exzellenten Vorbereitung, hier gilt auch ein großer Dank an AFK ABI Christian Karlbauer, ABI-Stv. Gerald Kerschbaumer sowie BI Klaus Wrumnig, konnte eine Bewerberin sowie 9 Bewerber aus dem Bezirk Klagenfurt-Land ihr Ziel erreichen. Im Rahmen der Ergebnisbekanntgabe wurde das begehrte Abzeichen von Landesfeuerwehrkommandanten LBD Ing. Rudolg Robin, LBDS Dietmar Hirm und dem Bewerbsleiter um das FLA-Gold, BR d. ÖBFV Ing. Klaus Tschabuschnig verliehen. Als Bewerter fungierten weiters Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Matschnig sowie sein Stellvertreter BR Mag. Ulrich Nemec und stellten sich als erste Gratulanten ein.

Unsere Teilnehmer aus dem Bezirk:
LM Christoph Duller, FF Pischeldorf
OFM Mauthner Mathias, FF Grafenstein
OFM Mario Perisutti, FF Grafenstein
OLM Michael Lauer, FF Grafenstein
HFM Florian Hofstätter, FF Grafenstein
OFM Markus Kostmann, FF Zell-Gurnitz
HFM Daniel Gerold, FF Poggersdorf
LM Helmut Kulterer, FF Poggersdorf
LM Michael Zobernig, FF Zell-Gurnitz
BM Vanessa Modritsch, FF Zell-Gurnitz
OBI Peter Ogris, FF St. Margarethen im Rosental
OFM Kevin Pernjak, FF Feistritz im Rosental

Bericht: LM Ing. Christoph Duller (ÖA-Team Klagenfurt-Land)
Bilder: Kärntner Landesfeuerwehrverband

Technische Leistungsprüfung in Bronze durchgeführt

Am 5. Oktober 2019 fand die technische Leistungsprüfung (TLP) am Gelände der freiwilligen Feuerwehr Kalvarienberg statt. Von insgesamt 20 Teilnehmern nahmen 15 Teilnehmer von der FF Ebenthal, der FF Grafenstein und der FF Poggersdorf aus dem Abschnitt Grafenstein teil und konnten diese erfolgreich durchführen.

Der Bewerb um das technische Leistungsabzeichen, soll Tätigkeiten eines Maschinisten im Feuerwehrwesen wiederspiegeln. Dabei muss der Bewerber eine Saugstelle aufbauen, mehrere Szenarien mit der Tragkraftspritze (Staudruck, Schlauchplatzer, etc.) erkennen und darauf richtig reagieren. Weiters muss der Bewerber Beleuchtung herstellen und mittels Tauchpumpe bzw. Schmutzwasserpumpe einen Behälter entleeren.

Vor und nach den praktischen Stationen gibt es jeweils einen theoretischen Teil, bei welchem Fragen aus dem Maschinistenwesen beantwortet werden müssen. Großer Dank gilt der austragenden Feuerwehr Kalvarienberg und dem Bewerterteam aus dem Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg. Schlussendlich konnten die Abzeichen im Beisein von LFK-Stv. LBDS Dietmar Hirm, BFK-Stv. Klagenfurt Land BR Josef Matschnig, BFK-Stv. Klagenfurt Stadt BR Lukas Arnold und AFK ABI Christian Karlbauer an die Bewerber übergeben werden.

Text: BM Reinhard Odrei (ÖA-Team Klagenfurt-Land)
Bilder: BM Reinhard Odrei und OFM Sandra Träger, BA (ÖA-Team Klagenfurt-Land) und FF Ebenthal (Facebook)

Atemschutzleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold am Kärntner Landesfeuerwehrverband

Vor kurzem fand am Kärntner Landesfeuerwehrverband der Bewerb um das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold statt. Aus dem Bezirk Klagenfurt-Land waren dabei zahlreiche Atemschutztrupps vertreten.

ASLP in Bronze am 28.9.
Beim Bewerb um das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze waren seitens des Bezirkes Atemschutztrupps aus den Feuerwehren St.Thomas am Zeiselberg, Pischeldorf, Poggersdorf, Ebenthal und Kappel an der Drau vertreten und konnten dabei ihre Leistungen am Atemschutzsektor unter Beweis stellen. Die Prüfungskategorie „ASLP in Bronze“ besteht aus 5 Stationen. Genaues Arbeiten, Taktik im Atemschutzeinsatz und die korrekte Wartung der Gerätschaften müssen bei dieser Leistungsprüfung beherrscht werden.

 

ASLP in Silber am 29.9.
Bei der Atemschutzleistungsprüfung in Silber, bei der ebenfalls fünf Stationen zu absolvieren sind, ist schon ein erhöhter Übungsaufwand nötig. Heuer trat die erste reine Damengruppe in dieser Disziplin an. Die drei Damen der FF Poggersdorf konnten dabei eine sehr gute Leistung erbringen, herzlichen Glückwunsch dazu!

 

ASLP in Gold am 05.10.2019
Die Atemschutzleistungsprüfung in Gold als Königsdisziplin konnte heuer von einer Feuerwehr im Bezirk erfolgreich absolviert werden. Der Trupp der FF Waidisch konnte die vorgegebenen Stationen souverän meistern und zum Schluss das begehrte Leistungsabzeichen in Empfang nehmen!

Text: BI Ing. Stefan Krammer (ÖA-Team Klagenfurt-Land)
Bilder: LM Ing. Christoph Duller  und OFM Sandra Träger, BA (ÖA-Team Klagenfurt-Land), ABI Christian Karlbauer (FF St.Thomas am Zeiselberg), OBI Mario Uschnig (FF Waidisch), FF Ebenthal

15. „Michael Rebernig-Gedenkturnier“ in Gurnitz, Marktgemeinde Ebenthal

Am Samstag, den 18.09.2019 fand am Areal der FF Zell-Gurnitz das 15. „Michael Rebernig-Gedenkturnier“ statt.

Der Gemeindebewerb wird seit 15 Jahren unter den vier Ortsfeuerwehren der Marktgemeinde Ebenthal, zu Ehren dem 2004 verstorbenen ehemaligen Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter Michael Rebernig, ausgetragen. Unter den zahlreichen Besuchern und Schlachtenbummlern konnten auch einige Ehrengäste begrüßen werden. Bürgermeister Franz Felsberger mit zahlreichen Gemeinderäten, die Kommandanten der Ortsfeuerwehren Ebenthal, Zell-Gurnitz, Radsberg und Mieger, Gemeindefeuerwehrkommandant Christian Orasch, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Christian Karlbauer, die Ehrenfunktionäre EHBI Josef Wieser und EOBI Hansi Rebernig, sowie Polizeiinspektionskommandant Siegfried Taferner erwiesen den Feuerwehren Ihre Wertschätzung.

Insgesamt gaben sieben Mannschaften der Gemeinde-Feuerwehren (Radsberg, Ebenthal, Zell-Gurnitz und Mieger) ihr bestes um den begehrten Wanderpokal zu ergattern. Die Ehrenpreise und Pokale wurden im Rahmen der Siegerehrung von E-OBI Hansi Rebernig, AFK ABI Christian Karlbauer, GFK OBI Christian Orasch, VzBgm. Mario Käfer und dem Hausherren OBI Franz Knappitsch an die einzelnen Bewerbsgruppen übergeben. Für eine faire Bewertung des Wettkampfs zeichneten sich HBI Felix Filipic, ABI Karl-Heinz Mikl, BI Christian Rebernig und OBI Erwin Wigoschnig verantwortlich.

Somit konnte das Gedenkturnier mit folgenden Platzierungen beendet werden:
1. Platz – FF Mieger 8 mit 344,70 Gesamtpunkten
2. Platz – FF Radsberg 4 mit 313,30 Gesamtpunkten
3. Platz – FF Mieger 5 mit 312,90 Gesamtpunkten
4. Platz – FF Radsberg 2 mit 310,20 Gesamtpunkten
5. Platz – FF Ebenthal 5 mit 297,50 Gesamtpunkten
6. Platz – FF Mieger 9 mit 290,90 Gesamtpunkten
7. Platz – FF Zell-Gurnitz 5 mit 285,40 Gesamtpunkten

Text und Bilder: BM Vanessa Modritsch, FF Zell-Gurnitz

Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren in Spittal an der Drau

Am Samstag, den 6. Juli fand der Landesjugendleistungsbewerb und der Mannschaftsleistungsbewerb der Aktiven erstmalig in seiner jetzigen Form als Landesmeisterschaft am Bewerbsgelände der Stadtgemeinde Spittal an der Drau statt. Am Sonntag, den 7. Juli 2019 fanden die Aktivbewerbe in den Wertungsklassen Bronze A und B und Silber A und B statt.

Landesjugendbewerbe (Einzel und Gruppe)

Hervorragende Leistungen der Feuerwehrjugendgruppen aus dem Bezirk! Die Jugendfeuerwehrmitglieder der Feuerwehren Göltschach, Kappel a. d. Drau, Kirschentheuer, Poggersdorf, St. Thomas a. Z, Timenitz und Töschling nahmen am Gruppenbewerb in der Wertungsklasse Bronze teil. Die FF Poggersdorf konnte auch eine Gruppe in der Wertungsklasse Silber stellen. Beim Einzelbewerb in den Wertungsklassen Bronze A und B sowie Silber nahmen Jugendliche der Feuerwehren Maria Rain, Ottmanach, Poggersdorf, St. Thomas a. Z. und Töschling teil. Mikael Kaspurz von der FF Poggersdorf wurde mit einer hervorragenden Zeit von 34,90 Sekunden Landesmeister in der Wertungsklasse Bronze A.

Aktivbewerb der Kärntner Feuerwehren

Bei den Aktiven wurde die 3. Gruppe der FF Grafenstein Vizelandesmeister in der Wertungsklasse Silber B, in der Wertungsklasse Bronze B konnte sie den 8. Platz erreichen. Die 8. Gruppe der FF Mieger erreichte in der Wertungsklasse Bronze A den 10. Platz. In Silber A konnte die 1. Gruppe der FF St. Margareten im Rrosental den 12. Platz erreichen. Die FF Poggersdorf konnte am Samstag beim Mannschaftsleistungsbewerb den 13. Platz erreichen.

Das Bezirksfeuerwehrkommando Klagenfurt Land gratuliert allen Bewerbsteilnehmern zu ihren Leistungen!

Text: FM Florian Scherwitzl, ÖA-Team Klagenfurt-Land
Fotos: BM Reinhard Odrei und FM Florian Scherwitzl , ÖA-Team Klagenfurt-Land

Ergebnislisten

Ergebnisliste Aktive Bronze / Silber

Ergebnisliste Aktive Mannschaftsbewerb

Ergebnisliste Feuerwehrjugend Gruppenbewerb Bronze

Ergebnisliste Feuerwehrjugend Gruppenbewerb Silber

Ergebnisliste Feuerwehrjugend Einzelbewerb Bronze A

Ergebnisliste Feuerwehrjugend Einzelbewerb Bronze B

Ergebnisliste Feuerwehrjugend Einzelbewerb Silber

Bezirksleistungsbewerbe 2019 der Bezirke Klagenfurt Stadt- und Land erfolgreich durchgeführt

Am Samstag, den 25. Mai 2019 fanden die diesjährigen Bezirksleistungsbewerbe der Bezirke Klagenfurt-Land und Klagenfurt-Stadt am Bewerbsgelände der FF Kalvarienberg in der Stadt Klagenfurt statt. Neben den klassischen Bewerben in Bronze A/B und Silber A/B wurde auch der Mannschaftsleistungsbewerb ausgetragen.

Die beiden Bezirksfeuerwehrkommandanten von Klagenfurt-Land OBR Gerfried Bürger und von Klagenfurt-Stadt LBDSTV Dietmar Hirm konnten den gemeinsam ausgerichteten Bezirksleistungsbewerb mit 30 angetretenen Bewerbsgruppen erfolgreich beenden und den neu gekürten Bezirksmeistern gratulieren.

Im Bezirk Klagenfurt-Land konnte in der Wertungsklasse Bronze A die FF Mieger, in Bronze B die FF Grafenstein, in Silber A die FF St. Margareten im Rosental in Silber B die FF Grafenstein und im Mannschaftsleistungsbewerb die FF Poggersdorf jeweils den Bezirksmeistertitel erringen.

Im Bezirk Klagenfurt-Stadt wurde die FF St. Viktring Stein-Neudorf in Bronze A und die FF St. Martin im Mannschaftsleistungsbewerb Bezirksmeister. Diese Gruppen vertreten ihren Heimatbezirk bei den Landesmeisterschaften der Kärntner Feuerwehren am 6. und 7. Juli im Goldeck-Station in Spittal an der Drau. Dem Bewerterteam des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes sei für die objektive Bewertung gedankt.

Zahlreiche Feuerwehrfunktionäre und Vertreter des öffentlichen Lebens fanden den Weg auf den Bewerbsplatz. Unter anderem machten sich die Funktionäre BD Ing. Gottfried Strieder (BF Klagenfurt), die Bezirkskommandanten-Stellvertreter und Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Josef Matschnig, BR Lukas Arnold, ABI Christian Karlbauer und ABI DI Rudolf Berg (Klagenfurt-Land), sowie Landesbewerbsleiter ABI Christian Schütz ein Bild von den Leistungen der Teilnehmer. Seitens der Politik konnten zahlreiche Kommunalpolitiker, darunter etliche Bürgermeister, begrüßt werden.

LINK zu der Ergebnisliste Bezirk Klagenfurt-Land
LINK zu der Ergebnisliste Bezirk Klagenfurt-Stadt

Weitere Bilder auf der Dropbox des BFKdo

Text: BI Ing. Stefan Krammer, ÖA-Team Klagenfurt-Land
Bilder: FM Florian Scherwitzl, ÖA-Team Klagenfurt-Land