Feuerwehrwahlen 2021: Die Feuerwehren der Marktgemeinde Moosburg haben gewählt!

Am 08. Mai 2021 fanden in der Marktgemeinde Moosburg die Kommandantenwahlen der vier Ortsfeuerwehren statt.

FF Moosburg
Bei der Feuerwehr Moosburg wurde das bewährte Führungsduo mit Kommandant OBI Thomas Duss und seinem Stellvertreter BI Hermann Koraschnig von der Mannschaft bestätigt.

FF Bärndorf-Stallhofen
Die Feuerwehr Bärndorf-Stallhofen erhielt im Rahmen der Wahl mit BI Hannes Bacher einen neuen stellvertretenden Kommandanten. Der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant OBI Alexander Schwarzfurtner wurde bestätigt.

FF Tigring
Bei der Feuerwehr Tigring wurde das Führungsteam mit Kommandant OBI Ing. Martin Klatzer und Kommandant-Stellvertreter Ing. Christian Muthspiel bestätigt.

FF Seigbichl
In der Feuerwehr Seigbichl blieb auch alles beim Alten. Kommandant OBI Josef Maurer und sein Stellvertreter BI Gernot Albrecht führen die FF Seigbichl auch in die nächste Funktionsperiode. OBI Josef Maurer wurde gleichzeitig zum Gemeindefeuerwehrkommandanten gewählt.

Fotos: Sandra Matanovic (Im Auftrag der Marktgemeinde Moosburg), OLM Ing. Christian Haas (ÖA-Team Klagenfurt-Land)

Feuerwehrwahlen 2021: Gemeindefeuerwehrkommando in der Gemeinde Magdalensberg gewählt

Am 29.06.2021 fand in der Marktgemeinde Magdalensberg die Wahl des Gemeindefeuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters statt.

Unter der Leitung von Bürgermeister Andreas Scherwitzl und Vize-Bürgermeister Albert Klemen fand die Wahl im Rüsthaus der FF Ottmanach statt. Zum  Gemeindefeuerwehrkommandanten wurde OBI Gottfried Duller, Kommandant der FF Pischeldorf und zum Gemeindefeuerwehrkommandanten-Stellvertreter OBI Ing. Ingo Hudelist, Kommandant der FF Ottmanach einstimmig wiedergewählt. Damit setzt das bewährte Führungsteam der Magdalensberger Feuerwehren seine Arbeit erfolgreich fort.

 

 

Bericht und Fotos: LM Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land

Abschnittstag – Abschnitt Wörthersee 2021

Am 27. Juni 2021 fand der wegen der Covid-Krise vom Dezember verschobene Abschnittstag im Seerestaurant Bad Stich in Krumpendorf statt. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Mag. Ulrich Nemec konnte als Ehrengäste den neuen Bürgermeister und Feuerwehrkameraden Gernot Bürger begrüßen, ebenso LBD-Stv. Dietmar Hirm, OBR Josef Matschnig, ABI Karl-Heinz Mikl, HBI Gerald Kerschbaumer, HBI Klaus Gruber sowie die Ehrenfunktionäre E-OBR Gerfried Bürger und E-ABI DI Rudolf Berg.

Aus dem Tätigkeitsbericht ist ersichtlich, dass die 13 Feuerwehren des Abschnitts trotz der Covid-19-Einschränkungen 684 Einsätze bewältigen konnten. Auch die Jugendarbeit wurde von den fünf Jugendgruppen weitergeführt. Der Übungsbetrieb und die kameradschaftlichen Veranstaltungen waren nur sehr eingeschränkt möglich.

Vorm gemeinsamen Mittagessen (auf Einladung der Gemeinde Krumpendorf) stellten sich die neuen Kommandanten und Stellvertreter vor und es wurden die ausgeschiedenen Funktionäre E-HBI Georg Spendier sowie E-ABI DI Rudolf Berg geehrt.

Text: E-ABI DI Rudolf Berg

Fotos: HFM DI Dr. Klaus Hörmaier

Kraftstoffspur in Feistritz im Rosental

Die FF Feistritz im Rosental wurde am 24.06.2021 kurz nach 08.00 Uhr zum Binden und Beseitigen einer Dieselspur mittels stillem Alarm gerufen.

Die Verunreinigung der Fahrbahn erstreckte sich von der Ausfahrt Bärental entlang der Gemeindestrasse bis hin zur B85. Mittels Ölbindemittel und Bioversal wurde die Dieselspur beseitigt. Rund eine Stunde dauerte der Einsatz von 7 Kameraden und 2 Fahrzeugen.

Bericht und Bilder: BI Ing. Günter Ogris, BSc (FF Feistritz im Rosental)

Tierbergung beim Kraftwerk Rain an der Gurk, Marktgeimeinde Poggersdorf

Am 22.06.2021um 18:36 wurde die Feuerwehr Poggersdorf zu einer Tierrettung im Bereich des Kraftwerkes Rain an der Gurk alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr beim Gurkkraftwerk in der Marktgemeinde Poggersdorf haben Spaziergänger die Einsatzkräfte auf das Reh in in der Gurk aufmerksam gemacht. Die Kameraden konnten das Reh rasch aus dem Wasser retten und in die Freiheit entlassen.

Im Einsatz:
FF Poggersdorf
Polizei

Bericht und Bilder: OFM Sandra Träger, BA (ÖA-Team Klagenfurt-Land)

Brand eines Hochsitzes in der Zetterei, Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten

Am 22.06.2021 wurde die FF Zell-Gurnitz um 17:27 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Zetterei gerufen.

Aus bisher ungeklärter Ursache geriet dort, in der Nähe des Gurkbegleitwegs, ein Hochsitz in Brand. Die Flammen griffen auch bereits auf die angrenzenden Bäume über. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen und somit eine weitere Ausbreitung verhindern.

Im Einsatz:
FF Zell-Gurnitz
Polizei Ebenthal

Bericht und Bilder: FF Zell-Gurnitz

Traktorbergung in Gurnitz, Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten

Am 18.06.2021 um 00:11 Uhr wurde die FF Zell-Gurnitz zu einer Traktorbergung im Ortsteil Gurnitz alarmiert.

Als Örtlichkeit wurde die „alte Rodelbahn“ oberhalb der Ortschaft Gurnitz angegeben. Am Einsatzort angekommen fand man einen, auf der Seite liegenden, Traktor vor. Mittels Greifzug wurde der Traktor wieder aufgerichtet und konnte seine Fahrt somit fortsetzen.

Im Einsatz standen:
FF Zell-Gurnitz
Polizei

Bericht und Bilder: FF Zell-Gurnitz

Feuerwehrwahlen 2021: Gemeindefeuerwehrkommando in der Gemeinde St. Margareten im Rosental gewählt

Am 14.06.2021 fand in der Gemeinde St. Margareten im Rosental die Wahl des Gemeindefeuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters statt.

In der Gemeinde St. Margareten im Rosental wurde die Besetzung der Funktion getauscht. Zum neuen Gemeindefeuerwehrkommandanten wurde OBI Peter Ogris, Kommandant der FF St. Margareten im Rosental und zum Gemeindefeuerwehrkommandanten-Stellvertreter OBI Robert Hribernig, Kommandant der FF Gotschuchen gewählt.

Feuerwehrwahlen 2021: Gemeindefeuerwehrkommando in der Marktgemeinde Ebenthal gewählt

Am 14.06.2021 fand in der Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten die Wahl des Gemeindefeuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters statt.

Zum neuen Gemeindefeuerwehrkommandanten wurde OBI Christian Rebernig, Kommandant der FF Ebenthal und zum Gemeindefeuerwehrkommandanten-Stellvertreter OBI Robert Knapp, Kommandant der FF Zell-Gurnitz gewählt. Dem scheidenden GFK Ing. Christian Orasch und Valentin Oblak sei für ihre langjährige Tätigkeit gedankt!

Bilder: FM Isabella Hemet (FF Ebenthal)

Lagerhallenbrand in Ameisbichl, Marktgemeinde Poggersdorf

Am 14.06.2021 wurden die Feuerwehren Poggersdorf, St.Michael ob der Gurk, Pischeldorf, Timenitz Grafenstein und Völkermarkt um 02:03 Uhr zu einem Lagerhallenbrand nach Ameisbichl in der Marktgemeinde Poggersdorf alarmiert.

Bei der Anfahrt der Feuerwehren war der Vollbrand der Lagerhalle, in der Futtermittel, ein Traktor und diverse Maschinen gelagert waren, zu erkennen. Aufgrund der Brandentwicklung wurden weitere Tanklöschfahrzeuge angefordert und somit die FF Brückl und Zell-Gurnitz nach alarmiert. Ein Großteil des benötigten Löschwassers wurde im Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen an den Einsatzort gebracht. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte ein Übergreifen des Brandes auf den angrenzenden Rinderstall sowie das Wohnhaus verhindert werden, die in Vollbrand stehende Halle brannte jedoch bis auf die Grundmauern nieder.

Die örtliche Einsatzleitung der FF Poggersdorf wurde durch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Matschnig und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter HBI Gerald Kerschbaumer unterstützt. Die Feuerwehren rückten bis in die frühen Morgenstunden wieder ein, die Feuerwehr Poggersdorf verbleib zu Nachlöscharbeiten an der Einsatzstelle. Gegen 06:15 Uhr rückte die FF Grafenstein zusätzlich erneut zur Einsatzstelle aus, die FF St.Thomas am Zeiselberg wurde mit dem Fognail-Set ebenfalls zur Unterstützung angefordert. Mittels Löschnagel (Fognail) wurde ein Glimmbrand in einem Maissilo eingedämmt. Bis 9 Uhr konnten alle Feuerwehren wieder einrücken. Insgesamt standen neun Feuerwehren mit ca. 150 Mann im Einsatz.

Im Einsatz standen:
FF Poggersdorf
FF Pischeldorf
FF Grafenstein
FF St.Michael ob der Gurk
FF St.Thomas am Zeiselberg
FF Timenitz
FF Zell-Gurnitz
FF Brückl
FF Völkermarkt
Polizei

Bericht: BI Ing. Stefan Krammer und OFM Sandra Träger, BA (ÖA-Team Klagenfurt-Land)
Bilder: OFM Sandra Träger, BA, HBI Mag. Christian Lauer und BM Ing. Christoph Duller (ÖA-Team Klagenfurt-Land), BFK OBR Josef Matschnig und LM Tomislav Morgental (FF St.Thomas am Zeiselberg)