Eindrucksvolle MRAS-Übung im Abschnitt Rosental – Präzision, Teamgeist und modernste Technik im Einsatz

Wenn Profis am Werk sind, zeigt sich das sofort – und genau das wurde bei der jüngsten MRAS-Übung am 16.05.2025 des Abschnitts Rosental eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Das Land Kärnten und der Kärntner Landesfeuerwehrverband dürfen stolz auf eine Mannschaft sein, die in jeder Hinsicht überzeugt: ruhig, schnell, effektiv und hochkompetent.

Einsatzlage: Forstunfall mit zwei Verletzten

Die Übung begann mit einer realitätsnahen Alarmierung: Forstunfall mit zwei verletzten Personen im Bereich Singerbergstraße/Unterbergen. Treffpunkt für die Einsatzkräfte war das Rüsthaus der Feuerwehr Unterbergen – von dort aus rückten die Teams koordiniert zur simulierten Unfallstelle aus.

Herausforderndes Gelände – kein direkter Zugang möglich

Vor Ort offenbarte sich rasch die Komplexität der Situation: extrem steiles Gelände, unübersichtliche Übergänge und keine direkte Einsicht auf die verletzten Personen. Die Einsatzleitung der FF Unterbergen war besonders gefordert, schnell strukturierte Entscheidungen zu treffen.

Modernste Technik trifft auf perfekte Teamarbeit

Zwei MRAS-Trupps wurden gebildet und begannen unverzüglich mit ihrer Arbeit. Unterstützt wurden sie durch den gezielten Einsatz einer Drohne – bereitgestellt und professionell betrieben von BM Christoph Hribernig. Diese lieferte nicht nur ein wertvolles Lagebild aus der Luft, sondern unterstützte auch die taktische Koordination der Rettungsteams vor Ort.

Effiziente Bergung und neue Ausrüstung im Praxistest

Dank der Luftaufklärung konnte die Position der Verletzten rasch lokalisiert und eine gezielte Bergung eingeleitet werden. Besonders spannend: Erstmalig kam ein neues Rollup-Tragesystem der FF Feistritz im Rosental zum Einsatz – mit durchwegs positiven Erkenntnissen.

Übungsziele erfolgreich erreicht

Die gesetzten Ziele der Übung wurden allesamt mit Bravour erfüllt:

  1. Rasche und effektive Bergung der Verletzten
  2. Verbesserung der Lageführung durch den Drohneneinsatz
  3. Praxistest des neuen Rollup-Tragesystems

Ein herzliches Dankeschön

Der Abschnitt Rosental bedankt sich bei allen beteiligten Einsatzkräften für ihren engagierten und professionellen Einsatz. Besonderer Dank gilt:

  • BM Christoph Hribernig für Drohne und Expertise
  • FF Unterbergen für Organisation, Durchführung – und die ausgezeichnete Verpflegung

Bericht und Fotos: OBM Hannes Pack, MRAS-Beauftragter, Abschnitt Rosental