Stabstraining 2025
Am 29. und 30. April 2025 fand an der Landesfeuerwehrschule Kärnten das Stabstraining des Bezirkseinsatzstabes Klagenfurt-Land statt. Ziel dieser intensiven Lehrveranstaltung war es, die Abläufe im Einsatzfall zu festigen und die Zusammenarbeit im Stab weiter zu optimieren.
Insgesamt 16 Kameradinnen und Kameraden nahmen unter der Führung von Stabsleiter BI Klaus Wrumnig an der zweitägigen Ausbildungsveranstaltung teil. Im Rahmen des Trainings wurden realitätsnahe Szenarien durchgespielt, um die Mitglieder des Einsatzstabs bestmöglich auf Großschadenslagen vorzubereiten. Besonderes Augenmerk lag auf der Kommunikation im Stab, der Lageführung sowie der strukturierten Entscheidungsfindung.
Unterstützt wurde das Team von erfahrenen Ausbildnern der Landesfeuerwehrschule sowie den Gastausbildern, die praxisnahe Rückmeldungen und wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Stabsarbeit lieferten.
Besonders erfreulich war der Besuch von Landesfeuerwehrkommandant VFPräs Rudolf Robin, der dem Bezirkseinsatzstab seine Anerkennung aussprach und die Bedeutung solcher Übungen für die Einsatzbereitschaft und Sicherheit in Kärnten hervorhob. Auch der Leiter der Landesfeuerwehrschule, BFR Klaus Tschabuschnig, begleitete das Training persönlich und brachte seine fachliche Expertise in die Ausbildung ein.
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ulrich Nemec zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und betonte die hohe Leistungsfähigkeit des Bezirkseinsatzstabes Klagenfurt-Land.
Mit diesem Training wurde ein weiterer Schritt zur Professionalisierung der Einsatzführung im Bezirk Klagenfurt-Land gesetzt.
Bericht: BI Florian Scherwitzl, ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land
Fotos: ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land